Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Löschwasservorrat | 27 Beiträge |
Autor | Alex8and8er 8R., Neustadt/WN / Bayern | 752884 |
Datum | 03.02.2013 19:53 MSG-Nr: [ 752884 ] | 11392 x gelesen |
Lehrrettungsassistent,
Rettungsassistent mit zusätzlicher Ausbilderqualifikation für den RD
Hallo Herr Lössl,
Danke für die Nachricht. Würde das heissen, wenn wir nachweisen, dass die 96 cbm beim Teich ganzjährig verfügbar sind, wir keine Löschwasserzisterne bauen müssten? Mit wem kann ich sprechen (LRA?), um diese Größe mit 150 cbm festzulegen? Und kann das LRA das ohne den Kreisbrandrat entscheiden?
Ein Stahltank geht leider nicht, da wir ab 2 m Tiefe Grundwasser (Biotop) haben und ich Sorge habe, dass der Tank, wenn nicht voll, bei Frost auftaucht wie ein U-Boot.
Gruß
Alexander
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 01.02.2013 22:38 |
 |
., Neustadt/WN |
| 01.02.2013 23:27 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese OS |
| 03.02.2013 13:21 |
 |
Joha7nne7s J7., Weidhausen |
| 03.02.2013 15:09 |
 |
., Neustadt/WN |
| 03.02.2013 15:30 |
 |
., Neustadt/WN | |