News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Behältergerät
2. Berufsgenossenschaft
RubrikSonstiges zurück
ThemaLöschwasservorrat27 Beiträge
AutorLars8 T.8, Oerel / Niedersachsen752890
Datum03.02.2013 21:21      MSG-Nr: [ 752890 ]11389 x gelesen

Geschrieben von Hubert K.
In einer Feuerwache sollte mal in der Schlauchwäsche (langer Trog) ein zusätzliches Gerät aufgestellt und montiert werden. Ist aber Fluchtweg, weil ganz am Ende der Feuerwache. Das Gerät hätte aber die Fluchtmöglichkeit extrem eingeschränkt, im Dunkelen unmöglich gemacht. Der Hinweis, das es sich um einen Fluchtweg handelt und die Kollegen spätestens bei der nächsten Begehung vom Arbeitsschutz Ärger bekommen, wurde damit abgetan, das man die blöden grünen Schilder abmachen kann. No joke, denn man begann sofort mit der Demontage.
Das kann ich toppen:
in einer Firma befindet sich hinter der Kantine ein Schulungsraum, von diesem geht eine Fluchttreppe vom OG nach draußen. Die Tür zum Schulungsraum ist i.d.R. abgeschlossen, drüber hängt ein Notausgangsschild (wegen der Fluchttreppe in dem Raum dahinter). Die BG hat die abgeschlossene Tür zum Schulungsraum wegen dem Notausgansgschild bemängelt. Aber anstatt die Tür nicht mehr abzuschließen hat man das Notausgangsschild bis zur Wiederholungsprüfung einige Wochen später demontiert und anschließend dann wieder montiert... Die Tür bleibt trotzdem weiterhin abgeschlossen...

Gruß
Lars

"Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. "
J. Dalhoff

****************************************************************************
Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder.
Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 01.02.2013 22:38 ., Neustadt/WN
 01.02.2013 23:27 Thor7ben7 G.7, Leese OS
 03.02.2013 13:21 Joha7nne7s J7., Weidhausen
 03.02.2013 15:09 ., Neustadt/WN
 03.02.2013 15:30 ., Neustadt/WN
 03.02.2013 13:50 Dr. 7Dr.7 Th7oma7s R7., Düsseldorf
 03.02.2013 15:12 ., Neustadt/WN
 03.02.2013 14:39 Fran7z-P7ete7r L7., Hilpoltstein
 03.02.2013 15:56 ., Neustadt/WN
 03.02.2013 16:07 Hara7ld 7S., Köln
 03.02.2013 16:42 ., Thierstein und Magdeburg
 03.02.2013 19:28 Fran7z-P7ete7r L7., Hilpoltstein
 03.02.2013 19:42 ., Thierstein und Magdeburg
 03.02.2013 21:35 Ralf7 H.7, Drebkau
 04.02.2013 00:11 Chri7sti7an 7B., Magdeburg
 03.02.2013 19:40 Ralf7 B.7, Gescher
 03.02.2013 19:52 Hube7rt 7K., Erkelenz
 03.02.2013 21:21 Lars7 T.7, Oerel
 04.02.2013 01:30 ., Thierstein und Magdeburg
 03.02.2013 19:13 Fran7z-P7ete7r L7., Hilpoltstein
 03.02.2013 19:53 ., Neustadt/WN
 03.02.2013 20:54 Hara7ld 7S., Köln
 04.02.2013 00:07 Fran7z-P7ete7r L7., Hilpoltstein
 03.02.2013 20:43 ., Neustadt/WN
 03.02.2013 23:36 Fran7z-P7ete7r L7., Hilpoltstein
 04.02.2013 09:51 Lars7 T.7, Oerel
 04.02.2013 10:06 ., München

0.253


Löschwasservorrat - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt