News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Brand Vermittlungsstelle Siegen | 20 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 753356 | ||
Datum | 08.02.2013 20:13 MSG-Nr: [ 753356 ] | 3968 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
hallo, Geschrieben von Ulrich W. Und man kann durch den Anbieterwechsel dem Problem künftig aus dem Weg gehen? als ich das gelesen habe hab ich auch gequält gegrinst ;-() für die weniger techniklastigen Mitleser: Der Brand hat die physikalischen Leitungen bzw. deren "Verknüpfungen" beeinträchtigt. Und zwar die Anbindung der "letzten" Meile. Es ist da egal bei welchem Anbieter man ist. Physikalisch befindet sich diese Leitungsstrecke einschliesslich der Vermittlungsstelle in der Hand der Telekom. Erst in der Vermittlungsstelle gibt es (teilweise) einen Übergang auf die Leitungen der jeweiligen Anbieter. Der Brand hat also die Telekommunikationsstruktur genau der Stelle getroffen bei der der Schaden maximal ist. Und zwar egal bei welchem Anbieter man sein Telefon- bzw. DSL-Anschluss gebucht hat. Klar gibt es auch andere Strukturen wie Z.B. Kabelnetzanbieter bei denen eine andere Leitungs- und Vermittlungsstruktur genutzt wird. Aber zu einem sehr hohen Anteil gehen immer noch fast alle Telefonanschlüsse über Vermittlungsstellen der Telekom. MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|