News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikAtemschutz zurück
ThemaWartung/Dokumentation66 Beiträge
AutorMark8us 8M., Idstein / Hessen753858
Datum14.02.2013 14:57      MSG-Nr: [ 753858 ]20630 x gelesen

Jep, genau wie hoch wären die Ersparnisse und welches Gewicht wird dieser Betrag haben?
In unserem Fall, habe ich auch schon öfter erwähnt, unser Gerätebestand:
- 64 PA-Grundgeräte
- 74 LA
- 125 Masken

Bedeutet über den Daumen (wir wechseln die Membran beim LA grundsätzlich nach 2 Jahren):
- alle 2 Jahre 74 Membranen für LA
- alle 4 Jahre 125 Ausatemventile für Masken
- alle 6 Jahre 126 Sprechmembranen
- alle 6 Jahre Austauschdruckminderer für die Grundübeholung der PA

Größter Kostenfaktor hier dürften die Druckminderer sein, welche laut Gerätewartahndbuch außerhalb Deutschlands nur alle 9 Jahre fällig sind.
Arbeitslohn, da meine Aufwandentschädigung pro Jahr nicht einmal dafür ausreichen würde mit meiner Frau und unserer Tochter ein verlängertes Wochenende mit Übernachtung zu finanzieren, würde ich sagen, kannste die vergessen.

In unserem Fall beträgt die Arbeitszeit für die halbjährlichen Prüfungen (54 verladenen PA, die getauscht werden müssen) von PA und LA glaube ich wesentlich mehr, als die Arbeitszeit für irgendwelche Geräte nach Einsätzen und Übungen zu reinigen und zu prüfen.

Die Herstellung der Einsatzbereitschaft besteht aus Sicht-, Dicht- und Funktionsprüfung und mindestens dem Austausch des LA, was wiederum dokumentiert werden muss. Ist also nur möglich, wenn jemand der Zugang zur AGW hat hier auch gelagerte LA holen und zur E-Stelle fahren kann. Also in aller Regel auch nur ein Atemschutzgerätewart, somit stellt sich mir zumindest die Frage, ob es nicht sinnvoller und sicherer ist, die Geräte nach einem Einsatz in jedem Fall in der AGW zu tauschen?
Wie groß dann der Arbeitsaufwand an dem Gerät tatsächlich ist, kann der AGW dort bei guter Beleuchtung und ggf. erst am nächsten Tag ausgeschlafen selbst entscheiden, den LA wechseln muss er so oder so, ob an der E-Stelle oder in der AGW. Was das Grundgerät angeht, kann er entscheiden (mit Unterstützung des Verwendungsnachweises) ob es ausreicht das Gerät mit einem Lappen abzuwischen und dann einzulagern, oder ob er die Bänderung tauscht und zur Reinigung gibt und das Gerät an den Prüfstand hängt.

Ich habe keine Ahnung wie Hoch Aufwandsentschädigungen sein können, hat mich eigentlich auch noch nie wirklich interessiert, da ich das ehrenamtlich und als Hobby betreibe. Zumindest in meinem Fall sind hier die Einsparungen verschwindend gering, gemessen an einem Gemeindehaushalt. Sparen durch geänderte Wartungsintervalle lässt sich also wirklich nur am Material, wobei ich wie schon gesagt mich über mehr Freizeit sicher nicht beklagen würde.
Dies trifft natürlich nur bei Freiwilligen Feuerwehr zu, daher meine Frage, gibt es mehr ehrenamtlich geführte oder mehr hauptamtlcih geführte AGW´s?

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 13.02.2013 10:05 Mark7us 7M., Idstein
 13.02.2013 10:13 Matt7hia7s O7., Waldems
 13.02.2013 10:32 Mark7us 7M., Idstein
 13.02.2013 10:39 ., Frankfurt
 13.02.2013 10:59 Mark7us 7M., Idstein
 13.02.2013 11:07 ., Frankfurt
 13.02.2013 11:10 Sasc7ha 7H., Zusmarshausen
 13.02.2013 12:15 Mark7us 7M., Idstein
 13.02.2013 18:14 Sasc7ha 7H., Zusmarshausen
 14.02.2013 09:05 Sasc7ha 7H., Zusmarshausen
 14.02.2013 10:08 Mark7us 7M., Idstein
 14.02.2013 10:49 Sasc7ha 7H., Zusmarshausen
 15.02.2013 13:01 Sasc7ha 7H., Zusmarshausen
 15.02.2013 13:21 Mark7us 7M., Idstein
 13.02.2013 18:12 Chri7sti7an 7F., Fürth
 13.02.2013 10:22 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 13.02.2013 10:42 Mark7us 7M., Idstein
 13.02.2013 10:48 Matt7hia7s O7., Waldems
 13.02.2013 11:17 Andr7eas7 W.7, Hurlach
 13.02.2013 12:05 Mark7us 7M., Idstein
 13.02.2013 12:15 Matt7hia7s O7., Waldems
 13.02.2013 12:21 Mark7us 7M., Idstein
 13.02.2013 10:56 Feli7x H7., Denkte
 13.02.2013 12:32 Mark7us 7M., Idstein
 13.02.2013 12:48 Feli7x H7., Denkte
 13.02.2013 13:05 Mark7us 7M., Idstein
 13.02.2013 13:20 Feli7x H7., Denkte
 13.02.2013 14:28 Mark7us 7M., Idstein
 13.02.2013 10:57 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 13.02.2013 12:24 Mark7us 7M., Idstein
 13.02.2013 10:50 Jürg7en 7M., Weinstadt
 13.02.2013 15:35 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.02.2013 06:32 Mark7us 7M., Idstein
 13.02.2013 15:49 Denn7is 7E., Menden
 13.02.2013 17:46 Sasc7ha 7H., Zusmarshausen
 13.02.2013 17:50 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 13.02.2013 18:04 Sasc7ha 7H., Zusmarshausen
 13.02.2013 18:13 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 13.02.2013 18:17 Chri7sti7an 7F., Fürth
 13.02.2013 18:33 Sasc7ha 7H., Zusmarshausen
 13.02.2013 18:48 Chri7sti7an 7F., Fürth
 13.02.2013 19:03 Sasc7ha 7H., Zusmarshausen
 13.02.2013 18:59 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 13.02.2013 19:03 Chri7sti7an 7F., Fürth
 13.02.2013 19:16 Sasc7ha 7H., Zusmarshausen
 13.02.2013 20:12 Ulri7ch 7G., Ascheberg
 13.02.2013 22:59 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.02.2013 09:42 Sasc7ha 7H., Zusmarshausen
 14.02.2013 10:01 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.02.2013 10:06 Olf 7R., Freiberg
 14.02.2013 10:49 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.02.2013 11:08 Sasc7ha 7H., Zusmarshausen
 14.02.2013 11:20 Mark7us 7M., Idstein
 14.02.2013 11:56 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.02.2013 13:28 Denn7is 7E., Menden
 14.02.2013 13:58 Mark7us 7M., Idstein
 14.02.2013 14:03 Denn7is 7E., Menden
 14.02.2013 14:57 Mark7us 7M., Idstein
 14.02.2013 20:51 ., Ergolding
 15.02.2013 06:20 Mark7us 7M., Idstein
 14.02.2013 09:39 Sasc7ha 7H., Zusmarshausen
 13.02.2013 19:00 ., Frankfurt
 13.02.2013 20:46 Sasc7ha 7H., Zusmarshausen
 14.02.2013 13:04 Feli7x H7., Denkte
 14.02.2013 13:37 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 20.02.2013 09:26 Mark7us 7M., Idstein

0.499


Wartung/Dokumentation - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt