News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Heuwehrgerät war: Dehnungsfugenlöschgerät | 17 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 P.8, Breitscheid / Rheinland-Pfalz | 754000 | ||
Datum | 16.02.2013 14:50 MSG-Nr: [ 754000 ] | 3159 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian F. wie oft im Einsatzfall schon gemacht? meines Wissens nach mit unserem Gerät erst einmal, allerdings präventiv da Hackschnitzel nass eingelagert wurden und es anfing zu riechen und warm zu werden und nicht aktiv zur Brandbekämpfung Geschrieben von Christian F. Das offene Lager wie im Link zu sehen ist ja wunderbar... Wie viele haben das? Spontan fallen mir nur drei Betriebe ein mit offenem Lager bzw. entsprechender Zugänglichkeit, Größere Silos sind mir in unserem Ausrückebereich allerdings nur bei Holzverarbeitenden Betrieben als Spänebunker bekannt....(was aber nicht ausschließt das es die hier auch für Hackschnitzel geben kann,glaube nicht dass diese Information sich zwingend beim Bau eines solchen bis zur Feuerwehr durchspricht) Das ist meine persönliche Meinung, nicht die meiner Feuerwehr Gruß Florian www.ff-breitscheid.com | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|