Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Mitgliedersorge war: NDR plant Beitrag zur Nachwuchssorge | 39 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 754587 |
Datum | 24.02.2013 18:17 MSG-Nr: [ 754587 ] | 8737 x gelesen |
Feuerwehrdienstvorschrift
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Feuerwehrdienstvorschrift
Landesfeuerwehrschule
Technische Hilfeleistung
Technisches Hilfswerk
Hilfsorganisation
Technische Hilfeleistung
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Dekontamination
Hilfsorganisation
Dienstvorschrift
Feuerwehrdienstvorschrift
Geschrieben von Tim S.Mit spätestens 23-25 Jahren, heißt es für 70% der mühsam gewonnenen und motivierten Mitglieder: EDEKA (Ende der Karriere)
Jein. Nur wenn man Karriere als "Höher" betrachtet. Wenn man sie als breiter betrachtet gibt es da eine ganze Menge.
Geschrieben von Tim S.Der Lehrgang dessen Name nicht genannt werden darf: Gruppenführer! Wir leisten es uns, dass die meisten Lehrgänge, Fort- und Weiterbildung, grundsätzlich nur 30% der Mitglieder offen stehen.
Gruppenführer ist ein Führungslehrgang. d.h. er dient dazu, Führungspersonal auszubilden.
Geschrieben von Tim S.-Ausbilden auf Standort oder Kreisebene ist nicht möglich, es fehlt der Ausbilderlehrgang.
Ausbilden darfst Du grundsätzlich immer. Nur für ganz bestimmte Lehrgänge nach FwDV 2 brauchst du einen Ausbilderlehrgang. Ansonsten kannst Du machen was Du lustig bist.
Geschrieben von Tim S.-Der Jugendwart zieht ebenfalls eine derartige Qualifikation mit sich.
Nein. Das wurde in Ba-Wü schon lange geändert. Man hat erkannt, dass man für die Jugendarbeit eine Ausbildung eben in Jugendarbeit und nich als taktische Führungskraft braucht.
Geschrieben von Tim S.Mit 23-25 haben die wenigsten die Kompetenz eine Gruppe in einem Einsatz zu führen, oder gar am Anfang den Einsatz zu leiten.
bei der Bundeswehr führen Menschen mit 23-5 schon ganze Züge. Auch im Gefecht in Afghanistan.
Es ist eine Frage der Personalauswahl. Und nur weil bei der FF in sehr vielen ällen nicht geeignetes Personal auf Führungslehrgänge geschickt wird heitß das nicht, dass es nicht anders geht.
Geschrieben von Tim S.Sich in die Feuerwehr einbringen, erfordert aber fast immer die Befähigung dazu.
Nur wenn man an der FwDV 2 klebt.
Wenn man etwas kreativ ist, dann nicht.
Beispiel: Bevor ich jemanden auf den Lehrgang THL-Staße/ Schiene schicke, schicke ich ihn lieber zud en Weber Rescue Days. Und ich kenne beide Veranstaltungen. Der Lehrgang auf der LFS hat mit im Bereich THL gemessen an der Gesamtdauer deutlich <5% neue Erkenntnisse gebracht.
Und auch für den Bereich THL-Bau kann man andere, deutlich praxienahere Ausbildungen finden. ggf. holt man sich einen Ausbilder vom THW, von @fire,...
Man kann Leute zu RISC schicken um Schaumeinsatz zu lernen. Man kann jemanden der gerne kocht bei einer HiOrg zum Feldkoch ausbilden lassen, man kann Leute für THL spezialisieren die dann z.B. Brennschneidkurse besuchen (und das danach regelmäßig üben), man kann jemanden zum Kettensägenmodul 3-5 schicken (auch wenn die Regelaisbildung bei der FF nur Modul 1+2 ist). Man kann interne Ausbildungen generieren zum Thema Absturzsicherung (wir erinnern uns, da gibt es bei der Fw und Ba-Wü keinen offiziellen Lehrgang dafür) und die Ausbilder dazu z.B. bei privaten Anbietern schulen lassen. Man kann intern (oder mit Nachbarwehren) Gefahrgutausbildung (CSA in vorhandener Form, Dekon, Messen,...) machen (auch wenn man kein ABC-Zug ist). man kann Die EH-Ausbildung erweitern und Personal bei/ zusammen mit den HiOrg zum Sanitäter oder gar zum Rettungssanitäter ausbilden lassen.
Und abseits der "Pflichtausbildungen" nach DV 2 darf grundsätzlich der ausbilden, der es fachlich wie didaktisch kann. Da kann der Elektromeister eben die Ausbildung mit Strom machen. Der Schreiner kann Verschließen von Türen und Fenstern schulen. Der Schlosser Türöffnung,... Und wenn ich das Personal nicht in der Wehr habe frage ich bei Nachbarwehren oder einfach Zivilisten an (die ich eben vorher kurz in feuerwehrbelangen schulen muß). Das sind alles Ausbildungen, die ich bis zu einer gewissen Ebene allen angedeihen lassen kann und darüber hinaus aus interne Fachkarrieren "erfinden" kann.
Und natürlich muß da nicht nur Erstausbildung, sondern auch regelmäßige Wiederholung/ Weiterbildung erfolgen.
Du siehst. Wenn man den Blick von der FwDV 2 löst, dann kann man sehr viel Ausbildung generieren, mit der auch auf Ebene Truppmann/ Truppführer genug Möglichkeiten bestehen, das Personal dauerhaft zu beschäftigen.
Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!
Christian Fischer
Wernau
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 05.02.2013 15:25 |
 |
Alex7and7ra 7R., Hamburg NDR plant Beitrag zur Nachwuchssorge |
| 24.02.2013 17:27 |
 |
Tim 7S., Karlsruhe |
| 24.02.2013 17:44 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 24.02.2013 17:48 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 24.02.2013 18:07 |
 |
Mela7nie7 A.7, Kürten |
| 24.02.2013 18:10 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 24.02.2013 18:19 |
 |
., Dortmund |
| 24.02.2013 18:36 |
 |
Andr7eas7 R.7, Stuttgart |
| 24.02.2013 19:00 |
 |
., Dortmund |
| 24.02.2013 19:02 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 25.02.2013 15:11 |
 |
Stef7an 7J., Birlenbach |
| 24.02.2013 18:30 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 24.02.2013 18:39 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 24.02.2013 18:54 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 24.02.2013 19:24 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 24.02.2013 19:38 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 24.02.2013 19:43 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 24.02.2013 20:27 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 24.02.2013 19:23 |
 |
., Wüstenrot |
| 25.02.2013 13:31 |
 |
Tim 7S., Karlsruhe |
| 25.02.2013 13:46 |
 |
Thor7ste7n B7., Schwetzingen |
| 25.02.2013 14:23 |
 |
., Bad Hersfeld | |