Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Bund der Steuerzahler mahnt das Sparen in der Feuerwehr an | 133 Beiträge |
Autor | Hube8rt 8K., Erkelenz / NRW | 755237 |
Datum | 02.03.2013 09:36 MSG-Nr: [ 755237 ] | 70224 x gelesen |
Hauptamtliche Wache
Berufsfeuerwehr
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Chemiekalienschutzanzug
Hauptamtliche Wache
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Hauptamtliche Wache
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Geschrieben von Christian F.Das Einsatzaufkommen einer Stadt in NRW mit 25.000 Einwohnern wird sich nicht vom Einsatzaufkommen einer Stadt in Ba-Wü mit 25.000 Einwonhern unterschieden. Hallo, das ist nur ein Auszug Deiner Ausführungen. Ich stimme nahezu voll mit Dir überein. Vielleicht liegt es daran, das man für die Einrichtung einer HAW / BF keine feuerwehrspezifische Grundlage zu Grunde gelegt hat, sondern eine Einwohnerzahl aus der Verwaltungsstruktur. Und die meisten mittleren kreisangehörigen Städte haben ja auch die Ausnahmegenehmigung, bzw. eine Zwischenlösung (1/5 oder 1/8 im Tagesdienst).
Geschrieben von Christian F.Wenn man die Werkstätten für Schlauch, PA, CSA, Schutzkleidung,... in einer kreisweiten Zentrale (verpflichtend) zusammen fasst (incl. Hol-/ Bringedienst), was bleibt dann noch an Tätigkeit über? Wo steht das, bzw. wie wird das umgesetzt? Ich kenne einen Kreis, der sich komplett aus der PFlege und Wartung von Schläuchen / Atemschutzgeräte usw,. rausgezogen hat. Die einzelnen Feuerwehren bedienen sich jetzt privater Anbieter oder HAW mit Tagesdienstpersonal oder halten eigene Werkstätten mit 400 Job Kräften vor. (Natürlich ausgebildete Kräfte der FF die dies nebenberuflich machen).
Geschrieben von Christian F.Du siehst, es gibt sehr viele deutlich geringere (und günstigere) Eskalationsstufen, als die Vorgabe einer HAW mit Feuerwehrbeamten wie Ihr Sie in NRW habt. Wir sind und wieder einig. Nur was passiert, wenn tagsüber kaum noch jemand kommt? Dann folgt doch der erste Schritt Richtung HAW. Erst Tagesdienst, dann reduziertes Personal für die Nacht und irgendwann "richtige" HAW. Viele aus der FF können tasgüber nicht weg (Arbeitgeber) oder sind gar nicht verfügbar (zu weit weg). Und viele haben beschlossen ab einer gewissen Uhrzeit nachts nicht mehr zum Einsatz zu kommen, weil morgens der Arbeitgeber ruft (Fahrgemeinschaften, Familie usw.). Also ist man beispielweise von 18:00 Uhr bis 24:00 verfügbar. Und das sind keine Einzelfälle.
Gruß Hubert
Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat.
Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 27.02.2013 15:32 |
 |
., Dinslaken |
| 27.02.2013 15:55 |
 |
., Frankfurt |
| 27.02.2013 15:56 |
 |
., Dinslaken |
| 27.02.2013 16:01 |
 |
., Frankfurt |
| 27.02.2013 16:10 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 27.02.2013 16:22 |
 |
., Frankfurt |
| 28.02.2013 09:54 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 28.02.2013 10:07 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 28.02.2013 10:35 |
 |
., Frankfurt |
| 28.02.2013 10:47 |
 |
., Dinslaken |
| 27.02.2013 16:26 |
 |
., Frankfurt |
| 27.02.2013 17:12 |
 |
Fran7k R7., Zossen |
| 28.02.2013 09:38 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 27.02.2013 16:24 |
 |
Chri7sti7an 7B., Neuenhaus |
| 27.02.2013 16:29 |
 |
., Wegberg |
| 27.02.2013 16:37 |
 |
Chri7sti7an 7B., Neuenhaus |
| 27.02.2013 16:41 |
 |
., Wegberg |
| 27.02.2013 17:15 |
 |
Chri7sti7an 7B., Neuenhaus |
| 27.02.2013 18:50 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz  |
| 27.02.2013 19:41 |
 |
., Wegberg  |
| 27.02.2013 19:49 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz |
| 27.02.2013 19:51 |
 |
., Wegberg |
| 27.02.2013 19:50 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 27.02.2013 19:51 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz |
| 27.02.2013 19:58 |
 |
., Wegberg |
| 27.02.2013 20:05 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 27.02.2013 22:47 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 27.02.2013 19:51 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 27.02.2013 22:44 |
 |
Mich7ael7 T.7, Butzbach |
| 27.02.2013 22:48 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 27.02.2013 19:25 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 27.02.2013 16:45 |
 |
Mich7ael7 D.7, Völklingen / Zeven |
| 27.02.2013 16:48 |
 |
., Wegberg |
| 27.02.2013 17:27 |
 |
Chri7sti7an 7B., Neuenhaus |
| 27.02.2013 18:32 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz |
| 27.02.2013 18:41 |
 |
., Dinslaken |
| 27.02.2013 18:52 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz |
| 27.02.2013 18:55 |
 |
., Dinslaken |
| 27.02.2013 19:11 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz  |
| 27.02.2013 20:40 |
 |
Chri7sti7an 7B., Neuenhaus |
| 01.03.2013 10:24 |
 |
Thom7as 7K., Hermeskeil |
| 01.03.2013 10:39 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz |
| 27.02.2013 16:56 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 27.02.2013 17:07 |
 |
., Wegberg |
| 27.02.2013 17:19 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 27.02.2013 18:35 |
 |
., Dinslaken |
| 27.02.2013 18:39 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz |
| 27.02.2013 18:44 |
 |
., Dinslaken |
| 27.02.2013 18:46 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 27.02.2013 17:21 |
 |
Chri7sti7an 7B., Neuenhaus |
| 27.02.2013 18:47 |
 |
Joha7nne7s K7., Sömmerda |
| 27.02.2013 19:04 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 27.02.2013 19:12 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz  |
| 27.02.2013 19:32 |
 |
., Wegberg |
| 27.02.2013 19:36 |
 |
., München  |
| 27.02.2013 21:48 |
 |
Mari7o D7., Nettetal |
| 27.02.2013 21:58 |
 |
., Wegberg |
| 27.02.2013 22:30 |
 |
Mari7o D7., Nettetal |
| 27.02.2013 23:27 |
 |
Kevi7n M7., Kronshagen |
| 27.02.2013 19:39 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 27.02.2013 20:06 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 27.02.2013 21:06 |
 |
., Frankfurt |
| 27.02.2013 21:14 |
 |
., Dinslaken |
| 28.02.2013 00:39 |
 |
., Frankfurt |
| 28.02.2013 06:54 |
 |
., Dinslaken |
| 27.02.2013 22:36 |
 |
Mich7ael7 K.7, Neuhausen a.d.F. |
| 27.02.2013 22:52 |
 |
., München | |