News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Atemschutzgeräteträger
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaAbschnittsleiter Atemschutz war: Digitale Funkgeräte ...29 Beiträge
AutorJoch8en 8L., Schwäbisch Hall / Baden-Württemberg757130
Datum20.03.2013 14:15      MSG-Nr: [ 757130 ]5436 x gelesen

Geschrieben von Kai S.Das nennt sich dann Funkdisziplin und eine frühzeitige Aufspaltung der Abschnitte entsprechend ihren Aufgaben.

Theoretisch ist das denkbar und sicherlich taktisch sehr sinnvoll. Aber v.a. in der ersten Chaosphase praktisch nur schwer einzuhalten. Und die Wahrscheinlichkeit sinkt, je mehr Wehren die Einsatzstelle anfahren.... :-)

Geschrieben von Kai S.In den ersten Minuten wirst Du aber kaum einen Abschnitt "Atemschutzsammelstelle" einrichten. Allein aus Personalmangel und weil noch gar nicht genug Träger vor Ort sind die auf einen Einsatz warten und überhaupt sortiert werden könnten.

kommt auf die Lage an, denke ich. Je nach der Anzahl alamierter Einheiten kann dann schonmal ad hoc ein Haufen arbeitswütiger AGT aufschlagen.... :-)

Geschrieben von Kai S.Eine Kanaltrennung erst dann einzuführen, wenn die arbeitsintensiven Aufgaben erledigt sind und es nur noch um die Koordination von Trägern geht ist deutlich zu spät.

richtig. Wobei das eine mit dem anderen im Prinzip zusammenhängt. Wenn die arbeitsreiche Phase vorbei ist, dürfte es auch nicht mehr soviel zu koordinieren geben, wenn man mal den AGT-Einsatz betrachtet....

Kameradschaftliche Grüße
Jochen

Alles was ich hier schreibe, ist meine eigene Meinung und nicht die Meinung meiner Feuerwehr und meines Dienstherrn.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 19.03.2013 17:34 Mark7us 7P., Traunstein Digitale Funkgeräte funktionieren nicht - Probebetrieb eingestellt
 20.03.2013 09:55 Kai 7S., Weyhe
 20.03.2013 09:57 ., Dinslaken
 20.03.2013 10:04 Kai 7S., Weyhe  
 20.03.2013 13:03 Denn7is 7E., Menden
 20.03.2013 13:36 Mark7us 7P., Traunstein
 20.03.2013 13:38 ., Frankfurt
 20.03.2013 13:45 Mark7us 7P., Traunstein
 20.03.2013 13:53 ., Frankfurt
 20.03.2013 13:58 Mark7us 7P., Traunstein
 20.03.2013 13:57 Kai 7S., Weyhe
 20.03.2013 14:05 Mark7us 7P., Traunstein
 20.03.2013 14:10 ., Frankfurt
 20.03.2013 14:15 Mark7us 7P., Traunstein
 20.03.2013 14:18 Joch7en 7L., Schwäbisch Hall
 20.03.2013 14:22 Mark7us 7P., Traunstein
 20.03.2013 14:25 ., Frankfurt
 20.03.2013 14:30 Mark7us 7P., Traunstein
 20.03.2013 14:35 ., Frankfurt
 20.03.2013 14:39 Joch7en 7L., Schwäbisch Hall
 20.03.2013 14:43 ., Frankfurt
 20.03.2013 14:31 Joch7en 7L., Schwäbisch Hall
 20.03.2013 14:32 Mark7us 7P., Traunstein
 20.03.2013 14:23 ., Frankfurt
 20.03.2013 14:15 Joch7en 7L., Schwäbisch Hall
 20.03.2013 15:17 Matt7hia7s O7., Waldems
 20.03.2013 15:44 Feli7x H7., Denkte
 20.03.2013 16:16 Matt7hia7s O7., Waldems  
 20.03.2013 16:08 Feli7x H7., Denkte
 20.03.2013 17:18 Ulri7ch 7C., Düsseldorf  

0.375


Abschnittsleiter Atemschutz war: Digitale Funkgeräte ... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt