News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Direct Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, in dem man sich direkt mit anderen Geräten verbindet ohne über das Netz zu gehen
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaDigi-Funk RLP wird billiger, Zeitplan wird eingehalten, Alles im Griff21 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz758930
Datum08.04.2013 13:25      MSG-Nr: [ 758930 ]5276 x gelesen
Infos:
  • 13.03.13 SWR: Digitalfunk erfolgreich eingeführt

  • Hallo,

    Was hat dein Beitrag mit der Situation oder den angesprochenen Problemen in RLP zu tun? Vermutlich nichts.

    Geschrieben von Christian F.Im guten alten 2 meter Band kann ich drücken, und dann gleich sprechen, nicht im digital Funk, da muss Ich 2 sekunden warten ehe das Signal kommt, dass man endlich sprechen kann, das zieht das gespräch künstlich in die länge wenn überhaupt alles ankommt. Diese eigenschaft (war im DMO) ist im Atemschutz einsatz fast schon gefährlich!

    Die Wartezeit dauert ca. 0,3 Sekunden. Mit dem Handy kannst du aber telefonieren? Da hast du auch einen Zeitverzug, den merken aber die meisten gar nicht.

    Geschrieben von Christian F.Desweiteren hat man immer wieder andere Gruppen auf "unserem " Kanal gehört, oder wir den Ausbilder nicht mehr, weil sich Irgendein Funkgerät verstellt hatte.

    Im DMO hören andere Geräte in Reichweite, die die gleiche der derzeit nur wenigen verfügbaren Gruppen dich auch. Ist aber im Analogfunk nicht anders, wer den gleichen Kanal wählt, hört mit und kann mitsprechen. Wenn du am Analogfunkgerät den Kanal verstellst, kannst du auch nicht mehr mit dem Ausbilder funken...

    Geschrieben von Christian F.Bei einem ehemaligen arbeitgeber hatten wir die gleichen Funkgeräte,...

    Aha. Ihr hattet also BOS-Digitalfunkgeräte? Glaub ich kaum, auch hört es sich nicht nach Tetra als Funkstandard an, denn das was du da noch schilderst, passt überhaupt nicht zu einem Tetrasystem. Ein Scan- oder Mehrkanalbetrieb, wie du ihn hier beschreibst, ist übrigens in den BOS-Geräten nicht einprogrammiert.

    Geschrieben von Christian F.Aber was soll man machen, nimmt die öffentliche Hand etwas in Angriff, ist Hopfen und malz verloren, meistens auch noch viel Geld....

    Man hätte einfach die n Besserwisser fragen sollen, die nun alles so viel schneller und besser können. Leider hätte das n+x Lösungsvorschläge gegeben, von denen wahrscheinlich n+x-wenige erst gar nicht technisch realisierbar gewesen wären.

    Gruß,
    Michael

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     08.03.2013 20:12 Thom7as 7K., Hermeskeil
     08.03.2013 21:55 ., Mauchenheim
     09.03.2013 07:54 Marc7ell7 K.7, Tellingstedt OT Rederstall
     10.03.2013 18:31 Flor7ian7 M.7, Höhfr.
     10.03.2013 21:47 Denn7is 7K., Grolsheim
     07.04.2013 23:51 Volk7er 7C., Trier
     08.04.2013 09:31 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     08.04.2013 15:22 Volk7er 7C., Trier
     08.04.2013 16:08 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     08.04.2013 21:28 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     08.04.2013 18:59 Ingo7 z.7, Handeloh
     08.04.2013 20:50 Volk7er 7C., Trier
     08.04.2013 21:38 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     08.04.2013 11:46 Chri7sti7an 7F., Wunstorf
     08.04.2013 12:22 ., Dinslaken
     08.04.2013 13:25 Jens7 N.7, Ohorn
     08.04.2013 16:44 Thor7ste7n B7., Schwetzingen
     08.04.2013 12:22 Chri7sti7an 7F., Fürth
     08.04.2013 13:25 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     25.04.2013 21:40 Dirk7 B.7, Karlsbad
     08.04.2013 15:26 Volk7er 7C., Trier

    0.225


    Digi-Funk RLP wird billiger, Zeitplan wird eingehalten, Alles im Griff - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt