Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Wasserrettung duch die Feuerwehren, war: BSBP | 15 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 760384 |
Datum | 24.04.2013 08:51 MSG-Nr: [ 760384 ] | 3508 x gelesen |
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Geschrieben von Linus D.Geschrieben von Christian S.
Zu dem Thema könnte man Bücher füllen. :-(
Es muss für den Anfang nicht gleich ein Buch sein, aber z.B. ein Thread hier. :-)
haben wir gemacht - und sogar mit Vertretern verschiedener Organisationen... ;-)
http://www.standardeinsatzregel.org/de/home/die_broschueren/ser_wasserrettung/index.html
Geschrieben von Linus D.Gibt es denn (v.a. in Bayern) Freiwillige Feuerwehren, die für Wasser- und Eisrettungen über behelfsmäßige Dinge (Steckleiter, Leinenbeutel, ...) hinaus ausgerüstet sind? (Boote ausdrücklich mal ausgeschlossen, wobei die ja auch ziemlich selten sind.) Wenn ja, duch wen und mit was? Was wird ausgebildet? Wie oft muss das eingesetzt werden, bei wie vielen vorhandenen Gewässern welcher Art?
ja gibts etliche..., eine der bekannteren hier dürfte allein durch Kollege Hubertus Bartmann und seine Bücher bzw. Lehrtätigkeiten die FF Kelheim sein...
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 23.04.2013 21:00 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee BSBP, war: THL ab welcher Groesse / Einsatzhaeufigkeit |
| 24.04.2013 01:33 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 24.04.2013 02:48 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 24.04.2013 03:16 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 24.04.2013 09:24 |
 |
., Frankfurt |
| 24.04.2013 15:32 |
 |
Thom7as 7T., Mengen |
| 24.04.2013 08:51 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 24.04.2013 09:18 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 24.04.2013 15:37 |
 |
Thom7as 7T., Mengen |
| 24.04.2013 12:44 |
 |
., Hamburg | |