News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Frage zur Ausschreibung | 9 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 760633 | ||
Datum | 26.04.2013 08:03 MSG-Nr: [ 760633 ] | 2440 x gelesen | ||
Geschrieben von Florian F. 1) Gibt es irgendeine Möglichkeit gleiche Geräte per Ausschreibung zu beschaffen? Ja, für die Ersatzbeschaffungen/Reserven sowieso, weils in die Halterungen passen muss, ansonsten muss man über die identische Bedienung (auch morgens um drei) und mit der Durchtauschbarkeit begründen. Achtung: Wird dann albern, wenn der Hersteller den FuG-Typ ändert und man da faktisch auch ganz andere Geräte bekommt... Geschrieben von Florian F. 2) Wenn ich ein komplettes Fahrzeug beschaffe, müssen dann die einzelnen Ausrüstungsgegenstände wie kleine Ausschreibungen beschrieben werden oder kann man dann kaufen was man möchte? Nein musst Du nicht jeweils allgemein beschreiben - auch wenn das manche heute immer noch sehen, in den Fällen von 1 kannst Du direkt angeben was, in den anderen Fällen beschreiben was (grob die Leistungsdaten), der Rest geht über "Leitfabrikate"... Wie das geht und auf was man aufpassen muss, ist ein anderes Kapitel, findet man aber sicher mit Tante Google... Geschrieben von Florian F. da ich mit Ausschreibungen nichts am Hut habe zwei Verständnisfragen: Da wirds dann irgendwann auch in der Folge schnell schwierig... ;-) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino
Geändert von Ulrich C. [26.04.13 08:04] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|