News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehr-Historik zurück
ThemaSIGPI45 Beiträge
AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 762583
Datum20.05.2013 13:31      MSG-Nr: [ 762583 ]15540 x gelesen
Infos:
  • 20.05.13 ELW mit SIGPI

  • Hallo!

    Das Schallmessverfahren ist ein wichtiger Bestandteil der Lokalisierung schießender Feindgeschütze.
    Um die Messparameter festzulegen braucht man einen Schall, bei dem der Ausgangsort bekannt ist.

    Also:

    1. Aufbau der Mikrofonanlagen in vermessenen Stellungen
    2. Abfeuern einer Schallmesspatrone von einem definierten Ort aus
    3. Ermittlung der Laufzeit des Schalls und daraus der den Schall beeinflussenden Parameter

    Mit Hilfe dieses Wissens können gegnerische Artilleriestellungen metergenau lokalisiert werden.

    Vorteil des Schallmessverfahrens: Es ist ein rein passives Verfahren, kann also durch elektronische oder akustische Aufklärung nicht entdeckt werden.

    Das Lichtmessverfahren funktioniert ähnlich.

    Er ermöglicht analog zum Schallmessverfahren die Aufklärung feindlicher Geschützstellungen durch Anpeilen des Mündungsfeuers von mehreren Stellen aus.

    Gruß vom Berg

    Jockel

    "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
    >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     19.05.2013 18:26 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     19.05.2013 18:41 Jako7b T7., Bischheim
     20.05.2013 09:30 Phil7ip 7K., Saarbrücken
     20.05.2013 10:23 Jako7b T7., Bischheim
     20.05.2013 13:02 Thor7ben7 G.7, Leese OS
     20.05.2013 13:31 Jako7b T7., Bischheim
     21.05.2013 09:35 Hara7ld 7S., Köln
     20.05.2013 14:43 Ralf7 H.7, Drebkau
     20.05.2013 16:50 Anto7n K7., Mühlhausen
     20.05.2013 17:12 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     20.05.2013 17:56 Anto7n K7., Mühlhausen  
     20.05.2013 18:14 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)  
     20.05.2013 18:20 Anto7n K7., Mühlhausen  
     20.05.2013 18:25 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     20.05.2013 18:41 Anto7n K7., Mühlhausen
     20.05.2013 18:54 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     20.05.2013 19:05 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee  
     20.05.2013 21:52 ., Frankfurt
     20.05.2013 18:52 Step7han7 B.7, Wesseling
     20.05.2013 19:17 Anto7n K7., Mühlhausen
     20.05.2013 19:26 Jose7f M7., Dillingen / Saar
     20.05.2013 19:34 Chri7sti7an 7F., Fürth
     20.05.2013 19:54 Jose7f M7., Dillingen / Saar
     20.05.2013 20:08 Chri7sti7an 7F., Fürth
     20.05.2013 20:18 Anto7n K7., Mühlhausen
     20.05.2013 20:56 Jose7f M7., Dillingen / Saar
     21.05.2013 07:35 ., Ergolding
     20.05.2013 18:43 Jako7b T7., Bischheim
     20.05.2013 21:47 Ralf7 H.7, Drebkau
     20.05.2013 21:53 Anto7n K7., Mühlhausen
     20.05.2013 22:11 Ralf7 H.7, Drebkau
     20.05.2013 22:39 Oliv7er 7S., Lilienthal
     21.05.2013 09:27 Hara7ld 7S., Köln
     21.05.2013 09:40 Matt7hia7s O7., Waldems
     21.05.2013 09:45 Hara7ld 7S., Köln  
     21.05.2013 09:58 Matt7hia7s O7., Waldems
     21.05.2013 10:29 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     21.05.2013 12:00 ., Frankfurt
     21.05.2013 12:48 Matt7hia7s O7., Waldems
     21.05.2013 13:29 ., Frankfurt
     20.05.2013 19:38 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     20.05.2013 21:16 Jan 7P., Darmstadt
     20.05.2013 21:59 Ralf7 H.7, Drebkau
     20.05.2013 22:16 Anto7n K7., Mühlhausen
     20.05.2013 22:36 Ralf7 H.7, Drebkau

    0.398


    SIGPI - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt