News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rettungssanitäter, 520h Ausbildung;
Die Ausbildung richtet sich nach den „Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst“ des Bund-Länderausschusses „Rettungswesen“ vom 20. September 1977
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaDie Zukunft des Rettungssanitäters47 Beiträge
AutorAndr8e S8., München / Bayern762590
Datum20.05.2013 14:58      MSG-Nr: [ 762590 ]8017 x gelesen

Geschrieben von Claus K.

Weil es schlichtweg keine Ausbildung war oder ist, sondern berufliche Tätigkeit als RettSan.


Geschrieben von Claus K.Was nichts daran ändert, dass es nichts anderes ist - darum stellt man bei der zuständigen Behörde übrigens auch einen "Antrag auf Verkürzung der praktischen Tätigkeit", wenn man die RS-Stunden einbringen will...

Da musst jetzt aber mal aufzeigen, wo der Unterschied bei der Arbeit zwischen einem RS und einem RAiP auf dem RTW ist. Es geht um die praktische Erfahrung, nicht um die Ausbildung. Diese ist bei einem RAiP unbestritten höherwertig.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 18.05.2013 01:43 Andr7e S7., München
 18.05.2013 07:52 Chri7sti7an 7F., Wernau
 18.05.2013 08:54 ., Engelsbrand
 18.05.2013 09:44 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 18.05.2013 14:54 Andr7e S7., München
 18.05.2013 17:31 ., Engelsbrand
 18.05.2013 21:20 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 18.05.2013 22:11 Andr7e S7., München
 19.05.2013 12:53 ., Viskafors
 19.05.2013 14:11 Fran7k S7., Schwerte
 19.05.2013 15:34 ., Viskafors
 19.05.2013 15:31 Volk7er 7L., Erlangen
 19.05.2013 15:49 ., Viskafors
 19.05.2013 17:02 Volk7er 7L., Erlangen
 19.05.2013 18:48 Ingo7 z.7, Handeloh
 18.05.2013 19:51 ., Neuburg
 18.05.2013 20:53 Andr7e S7., München
 18.05.2013 21:19 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 18.05.2013 22:42 Clau7s K7., Wetzlar
 18.05.2013 22:37 Clau7s K7., Wetzlar
 18.05.2013 19:20 Volk7er 7L., Erlangen
 18.05.2013 20:58 Andr7e S7., München
 18.05.2013 21:23 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 18.05.2013 22:44 Volk7er 7L., Erlangen
 18.05.2013 22:51 Clau7s K7., Wetzlar
 18.05.2013 23:14 Andr7e S7., München
 18.05.2013 23:19 Andr7e S7., München
 18.05.2013 23:23 Clau7s K7., Wetzlar
 18.05.2013 23:51 Andr7e S7., München
 19.05.2013 11:18 Clau7s K7., Wetzlar
 20.05.2013 01:00 Andr7e S7., München
 20.05.2013 14:09 Clau7s K7., Wetzlar
 20.05.2013 14:58 Andr7e S7., München
 20.05.2013 15:09 Ingo7 z.7, Handeloh
 20.05.2013 17:34 Andr7e S7., München
 20.05.2013 18:00 Clau7s K7., Wetzlar
 21.05.2013 16:13 Andr7e S7., München
 19.05.2013 12:01 Clau7s K7., Wetzlar
 20.05.2013 01:14 Andr7e S7., München
 20.05.2013 14:10 Clau7s K7., Wetzlar
 20.05.2013 15:07 Andr7e S7., München
 20.05.2013 15:15 Clau7s K7., Wetzlar
 20.05.2013 17:20 Andr7e S7., München
 20.05.2013 17:24 Clau7s K7., Wetzlar
 18.05.2013 23:36 Clau7s K7., Wetzlar
 18.05.2013 21:21 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 18.05.2013 22:41 Clau7s K7., Wetzlar

2.384


Die Zukunft des Rettungssanitäters - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt