News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | 'Hydraulikmanagement', war:Kräfte bei LKW-Unfall :-() | 18 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 O.8, Hamburg / Hamburg | 762926 | ||
Datum | 24.05.2013 14:44 MSG-Nr: [ 762926 ] | 6000 x gelesen | ||
Hallo Jan, zumindest hier in Dublin ist die Standardbeladung der WrL (entspricht ganz grob einem HLF) relativ übersichtlich und ausschließlich mit mobilem Aggregat betrieben. Siehe bspw. hier. Die Emergency Tender haben entsprechend mehr Beladung, allerdings kann ich dazu wenig sagen, da ich ich bei meinem letzten Aufenthalt in Phibsboro, wo einer der beiden ET stationiert sind, keine Augen für die Fahrzeugbeladung hatte. War der 17.3...;-) Beste Grüße aus Dublin | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|