News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | 'Hydraulikmanagement', war:Kräfte bei LKW-Unfall :-() | 18 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 762927 | ||
Datum | 24.05.2013 14:51 MSG-Nr: [ 762927 ] | 5922 x gelesen | ||
Geschrieben von Florian O. umindest hier in Dublin ist die Standardbeladung der WrL (entspricht ganz grob einem HLF) relativ übersichtlich und ausschließlich mit mobilem Aggregat betrieben. Das ist Irlandweit so Standard, auch die ET's haben meistens auch das gleiche mit dabei, nur halt manchmal schwerer/mehr Beladung. Ich meine auch das weltweit eher Verbrenner-Kompaktaggregate verbreitet sind. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|