Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | Hessen: Vorgabe zur Stulpenlänge der Feuerwehrhandschuhe | 23 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8T., Herten / NRW | 762951 |
Datum | 24.05.2013 21:36 MSG-Nr: [ 762951 ] | 5847 x gelesen |
1. Europäische Norm
2. Englisch
Feuerwehr-Unfallkasse
Technische Hilfeleistung
Kaufst Du einen Handschuhe nach EN 388, der vom Schnittschutz und von der mechanischen Abriebfestigkeit die Anforderungen der FUK erfüllt, hast Du doch gar kein Problem. Die Handschuhe aus dem gewerblichen Sektor haben doch allesamt ein Bündchen und somit ist doch auch das Handgelenk geschützt.
Am einfachsten nimmt man meiner Meinung nach einfache Strickhandschuhe aus dem Industriebereich - Wer ganz sicher gehen will, kann auch ein modell mit extra langem Strickbund beschaffen.
Die "Industrie" Handschuhe sehen zwar nicht so hübsch aus, wie die extra für die Feuerwehr design-kreierten Super TH-Handschuhe, erfüllen aber in der Regel gerade im Bereich der Taktilität und des Schnittschutzes besser die Anforderungen als die "Feuerwehr" TH-Handschuhe! Und, ein weiterer, entscheidender Vorteil: Sie kosten nur ca. 10-20% der TH Handschuhe wie z.B. von Seiz, Eska, etc.
Gruß
Christian
Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 23.05.2013 12:53 |
 |
Jan 7P., Darmstadt | |