Geschrieben von Linus D.Geschrieben in MFlBauR
5.1.3 Türen im Zuge von Rettungswegen müssen in Fluchtrichtung aufschlagen. Sie müssen während der Betriebszeit von innen mit einem einzigen Griff leicht in voller Breite zu öffnen sein. Schiebe- und Drehtüren sind in Rettungswegen unzulässig. Pendeltüren in Rettungswegen müssen Vorrichtungen haben, die ein Durchpendeln der Türen verhindern.
Geschrieben von Linus D.Also wenn es keine Tür sein soll, wird es schwierig...
Keine Angst, die Lösung naht ...
Geschrieben von Linus D.Ansonsten fällt mir jetzt noch eine Variante für die Praxis ein: In einer Schiene verschiebbare Zeltplanen, die sich etwasüberlappen. Dadurch schafft man doch relativ gute Dichtigkeit, die Öffnung ist aber trotzdem passierbar.
Da braucht man keine Ingenieurmethoden, um festzustellen, dass dies wohl mit ... mit einem einzigen Griff leicht in voller Breite zu öffnen sein. Schiebe- und Drehtüren sind in Rettungswegen unzulässig... schlecht zu vereinbaren ist. Aber ich weiß, Baurecht ist ja nicht ausreichend ...
Geschrieben von Anton K.Und ein gewisses Lebensrisiko gehört für mich zum Leben. Ich persönlich will nicht, dass der Staat für mich alles reglementiert. Aber das ist ein anderes Thema.
Tja, gut dass in meinem einfach strukturierten Ingenieurgehirn auch noch ein bissl Platz ist für den Respekt vor dem einen oder anderen gestandenen und erfahrenen Maurermeister.
Geschrieben von Sebastian K.Die gleichen Erwachsenen, die das Kind vorne an der wie auch immer gearteten Türe überrennen, werden es leider auch nicht wirklich besser behandeln, wenn es mitten in der Masse mitgerissen wird. Von daher ist es keine wirkliche Verbesserung, solche Notausgänge explizit für Kinder im Grundschulalter zu planen, weil der Vorteil eben nur dann entsteht, wenn das/ein Kind als erstes raus will.
Nachdem in manchen Studiengängen auch Strömungsmechanik behandelt wird, werden wir wohl im Laufe dieser Woche auch für dieses Problem noch eine ingenieurmäßige Praxislösung präsentiert bekommen.
Der Beitrag stellt meine private Meinung dar und nicht die Meinung der Stellen oder Organisationen, bei denen ich beruflich oder ehrenamtlich tätig bin.
Tue zehn Jahre lang Gutes, und niemand wird es bemerken. Eine Stunde lang Böses getan, und Ruhm ist dir gewiss. - Samurai-Weisheit
Besucht uns unter:
Feuerwehr Hilpoltstein
Frühdefibrillation - Laiendefibrillation im BRK-Kreisverband Südfranken
LFV Bayern - Fachbereich 4: Vorbeugender Brandschutz
Informationen aus dem Fachbereich 4 VB
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|