News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Solidarität zur Mitgliedergewinnung ausnutzen | 21 Beiträge | ||
Autor | Mart8in 8B., Wundersleben / Thüringen | 763884 | ||
Datum | 04.06.2013 13:53 MSG-Nr: [ 763884 ] | 4232 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Themengruppe: | ||||
Bei uns drohte beim letzten großen Hochwasser die Überflutung der Kläranlage. Viele Einwohner halfen beim Befüllen und Transport der Sandsäcke, sowie bei der Verpfegung. Ach waren sich alle einig, dass den Feuerwehren im Allgemeinen zu wenig Aufmerksamkeit zukommt. Das wars. Sobald die Leute selbst etwas zur Unterstützung tun sollen, außerhalb der Ausnahmesituationen, ducken sich alle ab. Mittlerweile wurde der Schutzdamm der Kläranlage erhöht, so dass beim jetzigen Hochwasser keine Gefahr droht. Trotzdem kommen die Menschen in Massen zum Fluss ... Hochwassergucken. Außer einer unspektakulären Brücke mit umspültem Mittelpfeiler gibt es zwar nichts zu sehen, aber das Interesse ist größer als beim Osterfeuer. Bösartig ausgedrückt wäre Spanner das richtige Wort für diese Menschen. Es ist in etwa so wie mit der Kirche. Der Papst mobilisiert auf dem Petersplatz oder zum Kirchentag Millionen von Menschen, aber in der Fläche kämpfen die Kirchgemeinden ums Überleben. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|