News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Technisches Hilfswerk
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaDas Hochwasser, der Katastrophenschutz und die Bundeswehr32 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW764258
Datum07.06.2013 12:09      MSG-Nr: [ 764258 ]10670 x gelesen
Infos:
  • 07.06.13 Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums (Baden-Württemberg) über die Stärke und Gliederung des Katastrophenschutzdienstes (VwV KatSD)
  • Themengruppe:
  • Hochwasser 2013

  • Geschrieben von Niko P.Nachdem primär die örtlichen Einsatzkräfte alarmiert wurden, wird nun lt. Medienberichten in den ausgedehnten Hochwassergebieten immer mehr Bundeswehr eingesetzt.


    wie auch 1997 und 2002 festzustellen...

    Die Hintergründe habe ich hier beschrieben: http://www.feuerwehr-weblog.de/2007/07/23/hochwasserberichterstattung-krise-in-den-staeben/

    Zum Medieneindruck zusammengefasst:
    1. die BW tritt durchorganisiert auf
    2. sie liefert die besseren Bilder (auch aus der Luft!)
    3. sie hat immer Ansprechpartner für Interviews, die das auch noch recht gut machen
    4. die regionale Fw hat gerade andere Sorgen...
    (in einem Fall darf die Nachrichtenreportage aus gefühlt 1 km Abstand mit Tele den Deich mit der Fw drehen, im anderen Fall wird die BW direkt am Deich vom Deich und aus der Luft gefilmt, welcher Film kommt öfter?)

    usw.

    Die absoluten Zahlen dürften ähnlich wie immer werden:
    1. Maximale Helferzahl aus dem zivilen Bereich: vermutlich 6-stellig
    2. Fw
    3. Bw
    4. THW
    5. HiOrgs (das kann ich nicht so genau einschätzen, da davon viele auch im Hintergrund oder in der "Betreuung"/Versorgung arbeiten)

    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     07.06.2013 11:57 ., Dinslaken
     07.06.2013 12:09 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     07.06.2013 14:41 Dirk7 B.7, Karlsbad
     07.06.2013 14:51 Cars7ten7 G.7, Dormagen
     07.06.2013 15:34 Chri7sti7an 7F., Wernau  
     07.06.2013 16:01 Matt7hia7s B7., Göppingen
     07.06.2013 16:50 Chri7sti7an 7F., Wernau
     07.06.2013 17:23 Matt7hia7s B7., Göppingen
     07.06.2013 18:21 Mart7in 7S., Eggenstein
     07.06.2013 15:13 Chri7sti7an 7R., Hilchenbach
     07.06.2013 15:28 Dirk7 B.7, Karlsbad
     09.06.2013 16:37 Chri7sti7an 7R., Hilchenbach
     10.06.2013 07:13 Chri7sti7an 7R., Hilchenbach
     07.06.2013 12:10 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     07.06.2013 12:13 Mart7in 7G., Linz
     07.06.2013 12:17 ., Dinslaken
     07.06.2013 12:27 ., Dinslaken
     07.06.2013 13:51 Cars7ten7 G.7, Dormagen
     07.06.2013 13:50 Sasc7ha 7J., Schierling
     07.06.2013 20:47 Pete7r M7., Wien
     07.06.2013 21:12 Anto7n K7., Mühlhausen
     09.06.2013 22:25 Stef7an 7B., Baiersdorf
     07.06.2013 14:19 Andr7e S7., München
     07.06.2013 14:57 Hara7ld 7L., Gunzenhausen
     07.06.2013 14:58 ., Dinslaken
     07.06.2013 15:52 Chri7sti7an 7F., Wernau
     07.06.2013 16:53 ., Dinslaken
     07.06.2013 20:15 ., Wüstenrot
     07.06.2013 20:29 Anto7n K7., Mühlhausen
     07.06.2013 22:32 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     12.10.2014 21:23 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     20.02.2018 15:25 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)

    0.292


    Das Hochwasser, der Katastrophenschutz und die Bundeswehr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt