News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaDas Hochwasser, der Katastrophenschutz und die Bundeswehr32 Beiträge
AutorDirk8 B.8, Karlsbad / Baden-Württemberg764279
Datum07.06.2013 14:41      MSG-Nr: [ 764279 ]9756 x gelesen
Infos:
  • 07.06.13 Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums (Baden-Württemberg) über die Stärke und Gliederung des Katastrophenschutzdienstes (VwV KatSD)
  • Themengruppe:
  • Hochwasser 2013

  • Geschrieben von Ulrich C.Die Hintergründe habe ich hier beschrieben: http://www.feuerwehr-weblog.de/2007/07/23/hochwasserberichterstattung-krise-in-den-staeben/

    Zum Medieneindruck zusammengefasst:
    1. die BW tritt durchorganisiert auf


    Sehr lesenswert, immer wieder die gleichen Fehler bei gleichen Problemen, mal nur auf die Kommunikation bezogen. Dämme sichert man nicht mit Digitalfunk, sondern mit Sandsäcken, Baggern, schwerem Gerät , ggf. Luftunterstützung, also der Bundeswehr. Wenn ich als Landkreis 3-5 verschiednen Grüppchen von irgendwelchen HIOGs anfordere bin ich mehr damit beschäftigt die zu beschäftigen, zu unterhalten, zu versorgen usw. Die BW bietet alles aus einer Hand, wenn es heisst dort bitte Deich sichern dann läuft das wahrscheinlich von alleine. Der Stab bekommt dann kleine Arbeit durch: "wir brauchen 10 Kisten Sprudel und 50 belegte Brötchen" und äh morgen muss ich wieder arbeiten ich kann nur bis 5 Uhr.


    Bei uns war gestern auch "Mobilmachung" für eine angebliche Anforderung aus Halle (530 km weg, Partnerstadt von Karlsruhe). Abrücken heute morgen 8:30 Uhr. Mann hilft ja den Partnerstädten gerne... Bei der Helfermeldung wurde dann auch nach möglichem Verdienstausfall gefragt....

    P.S Heute morgen ist wohl dann doch keiner gefahren....

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     07.06.2013 11:57 ., Dinslaken
     07.06.2013 12:09 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     07.06.2013 14:41 Dirk7 B.7, Karlsbad
     07.06.2013 14:51 Cars7ten7 G.7, Dormagen
     07.06.2013 15:34 Chri7sti7an 7F., Wernau  
     07.06.2013 16:01 Matt7hia7s B7., Göppingen
     07.06.2013 16:50 Chri7sti7an 7F., Wernau
     07.06.2013 17:23 Matt7hia7s B7., Göppingen
     07.06.2013 18:21 Mart7in 7S., Eggenstein
     07.06.2013 15:13 Chri7sti7an 7R., Hilchenbach
     07.06.2013 15:28 Dirk7 B.7, Karlsbad
     09.06.2013 16:37 Chri7sti7an 7R., Hilchenbach
     10.06.2013 07:13 Chri7sti7an 7R., Hilchenbach
     07.06.2013 12:10 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     07.06.2013 12:13 Mart7in 7G., Linz
     07.06.2013 12:17 ., Dinslaken
     07.06.2013 12:27 ., Dinslaken
     07.06.2013 13:51 Cars7ten7 G.7, Dormagen
     07.06.2013 13:50 Sasc7ha 7J., Schierling
     07.06.2013 20:47 Pete7r M7., Wien
     07.06.2013 21:12 Anto7n K7., Mühlhausen
     09.06.2013 22:25 Stef7an 7B., Baiersdorf
     07.06.2013 14:19 Andr7e S7., München
     07.06.2013 14:57 Hara7ld 7L., Gunzenhausen
     07.06.2013 14:58 ., Dinslaken
     07.06.2013 15:52 Chri7sti7an 7F., Wernau
     07.06.2013 16:53 ., Dinslaken
     07.06.2013 20:15 ., Wüstenrot
     07.06.2013 20:29 Anto7n K7., Mühlhausen
     07.06.2013 22:32 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     12.10.2014 21:23 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     20.02.2018 15:25 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)

    0.329


    Das Hochwasser, der Katastrophenschutz und die Bundeswehr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt