News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Das Hochwasser, der Katastrophenschutz und die Bundeswehr | 32 Beiträge | ||
Autor | Cars8ten8 G.8, Dormagen / NRW | 764285 | ||
Datum | 07.06.2013 14:51 MSG-Nr: [ 764285 ] | 9480 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Dirk B. Die BW bietet alles aus einer Hand, wenn es heisst dort bitte Deich sichern dann läuft das wahrscheinlich von alleine. Wer sagt denn, dass das andere nicht auf können? Wenn diese Anforderung an eine zuställige Behörde eines anderen Bundeslandes geht, sollten diese auch in der Lage sein aus dem Portfolio der dort unterstellten HiOrgs die gleiche Leistungsfähigkeit zusammenzustellen. Dafür gibt es nämlich die Spezialisten der HiOrgs...damit sie sich gegenseitig ergänzen! Ich weiß, dass ich hier wieder viel zu praktisch denke..... DLRG Ortsgruppe Dormagen e.V. www.dlrg-dormagen.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|