News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1.Ehrenamtlich
2.Einsatz-Abschnitt
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaDas Hochwasser, der Katastrophenschutz und die Bundeswehr32 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg764303
Datum07.06.2013 15:52      MSG-Nr: [ 764303 ]9278 x gelesen
Infos:
  • 07.06.13 Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums (Baden-Württemberg) über die Stärke und Gliederung des Katastrophenschutzdienstes (VwV KatSD)
  • Themengruppe:
  • Hochwasser 2013

  • Geschrieben von Niko P.Denn die eingezogenen Reservisten aus NRW und Bayern fehlen dort dann auch irgendwo.


    Ja. Das ist nichts anderes als eine EA HiOrg. Die entsprechenden Reservisten haben das vorher mit den Arbeitgebern abgeklärt. Die Autos sind nur anders lackiert.

    Der Hintergrund ist, dass spätestens mit dem Übergang zur Berufsarmee die Dienstposten für Reservisten in den aktiven Einheiten und dem gewandelten Aufgabenspektrum sehr dünn wurde.

    Dazu kam, dass man gemerkt hat, dass die neue (Einsatz)Berufsarmee nicht mehr in dem Umfang KatS-Fähig ist, wie früher.

    Auf der anderen Seite hast Du viele einsatzfreudige Reservisten, die sich gerne weiter engagieren wollen. Und das ohne großes Drumherum. Gib denen eine EInheit, einen Dienstposten, die Uniform, Gerät und einen Dienstgrad, dazu ab und an einen Lehrgang und eine Beförderung. Den Rest machen die dann alleine. Reservisten die Reservisten ausbilden. Reservisten die Reservisten führen. Bis auf eine Verbindungsperson irgend wo in einem aktiven Truppenteil und etwas Verwaltungskrams hat die Truppe da nicht viel damit zu tun.

    In sofern eine Win-Win Situation für die "neue" BW und die Reservisten.

    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

    Christian Fischer
    Wernau

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     07.06.2013 11:57 ., Dinslaken
     07.06.2013 12:09 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     07.06.2013 14:41 Dirk7 B.7, Karlsbad
     07.06.2013 14:51 Cars7ten7 G.7, Dormagen
     07.06.2013 15:34 Chri7sti7an 7F., Wernau  
     07.06.2013 16:01 Matt7hia7s B7., Göppingen
     07.06.2013 16:50 Chri7sti7an 7F., Wernau
     07.06.2013 17:23 Matt7hia7s B7., Göppingen
     07.06.2013 18:21 Mart7in 7S., Eggenstein
     07.06.2013 15:13 Chri7sti7an 7R., Hilchenbach
     07.06.2013 15:28 Dirk7 B.7, Karlsbad
     09.06.2013 16:37 Chri7sti7an 7R., Hilchenbach
     10.06.2013 07:13 Chri7sti7an 7R., Hilchenbach
     07.06.2013 12:10 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     07.06.2013 12:13 Mart7in 7G., Linz
     07.06.2013 12:17 ., Dinslaken
     07.06.2013 12:27 ., Dinslaken
     07.06.2013 13:51 Cars7ten7 G.7, Dormagen
     07.06.2013 13:50 Sasc7ha 7J., Schierling
     07.06.2013 20:47 Pete7r M7., Wien
     07.06.2013 21:12 Anto7n K7., Mühlhausen
     09.06.2013 22:25 Stef7an 7B., Baiersdorf
     07.06.2013 14:19 Andr7e S7., München
     07.06.2013 14:57 Hara7ld 7L., Gunzenhausen
     07.06.2013 14:58 ., Dinslaken
     07.06.2013 15:52 Chri7sti7an 7F., Wernau
     07.06.2013 16:53 ., Dinslaken
     07.06.2013 20:15 ., Wüstenrot
     07.06.2013 20:29 Anto7n K7., Mühlhausen
     07.06.2013 22:32 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     12.10.2014 21:23 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     20.02.2018 15:25 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)

    0.304


    Das Hochwasser, der Katastrophenschutz und die Bundeswehr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt