News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Das Hochwasser, der Katastrophenschutz und die Bundeswehr | 32 Beiträge | ||
Autor | Pete8r M8., Wien / Wien | 764323 | ||
Datum | 07.06.2013 20:47 MSG-Nr: [ 764323 ] | 8603 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Themengruppe: | ||||
Den Einsatz trägt zu Beginn die Feuerwehr, verfügbare Einheiten anderer HiOrg's.. und die spielen sich dann müde, die Freiwilligen bekommen Probleme am Arbeitsplatz - und dann rückt die Budeswehre nach. Sehr plausibel und vernünftig. Wenn es denn nötig wäre kann ich auch mit einer "weitgehend demobilisierten" Armee rasch Mannschaft stellen, glaub' mir, die Planung dafür liegt in der Schublade, nur die traut sich kein Politiker auslösen. Grüsse Peter | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|