News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
Themazu häufig Schaum - war: Löschen mit Schaum - Und dann?   21 Beiträge
AutorDani8el 8B., Nörtershausen / RLP765199
Datum16.06.2013 10:49      MSG-Nr: [ 765199 ]5404 x gelesen

Moin,

Geschrieben von Michael B.Wasser hat man i. d. R. für so einen Brand genug dabei.....warum sollte man durch den Einsatz von Schaummittel erhebliche Kosten und einen Umweltschaden in Kauf nehmen?

Ach komm, gehen wir mal von 1000l Wasser aus. Bei 0,1-1% reden wir hier von 1-10l ClassA. Im Gegensatz zu dem, was da eh an Schadstoffen des Brandes in die Luft bzw. ins Erdreich gespült wird ist das m.E. Pillipalle. Kosten von 2 pro Liter Schaummittel, dann sind wir bei 2-20 die der Einsatz teurer wird. Wenn ich dafür schneller wieder zu Hause bin oder mit einmal Wasser holen sparen kann, hab ich die Kosten schnell wieder drin. Dito die Umweltgefährung, wenns der Brand schneller gelöscht ist hab ich auch weniger Schadstoffe, die freigesetzt werden.

Das heißt nicht, das man pauschal immer Schaum einsetzen muss, aber den Einsatz mit Blick auf Kosten oder Umweltgefährdung pauschal zu verteufeln ist denke ich genauso falsch.

Geschrieben von Michael B.Komischerweise halten fachliche Argumente kaum jemanden davon ab wirklich für jeden Mist Schaummittel einzusetzen.....da kommen dann Argumente wie: "Das dringt besser ein...." oder "Wasserersparnis" usw., die zwar nicht zutreffen
Warum sollten die nicht zutreffen?

Geschrieben von Michael B.Spätestens dann wenn der jeweilige kommunale Kassenverwalter (Kämmerer) feststellt das die Kosten hier enorm gestiegen sind (seit Einführung DZA) und der Wehrführung in Sachen Schaummitteleinsatz die rote Karte zeigt.
Vieleicht merkt er aber auch, dass die Einsatzdauer für Fahrzeugbrände im Schnitt um 30 Minuten gesunken ist und der Rückgang des Lohnkostenausfalls daher den Einsatz zusätzlichen Schaummittels mehr als wett macht? Außerdem dürften die Arbeitgeber auch froh sein, wenn die Leute früher wieder am Arbeitsplatz sind.


Daniel

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 16.06.2013 00:18 Seba7sti7an 7W., Linden Löschen mit Schaum - Und dann?
 16.06.2013 01:26 Mich7ael7 B.7, Freigericht  
 16.06.2013 09:05 Jürg7en 7M., Weinstadt
 16.06.2013 09:21 Jens7 B.7, Schwielowsee
 16.06.2013 09:25 Jürg7en 7M., Weinstadt
 16.06.2013 18:02 Hans7wer7ner7 K.7, Sebnitz, OT Ottendorf  
 16.06.2013 10:49 Dani7el 7B., Nörtershausen  
 16.06.2013 11:10 Dirk7 R.7, Wiesbaden
 16.06.2013 11:26 Alex7and7er 7W., Linden
 16.06.2013 11:46 Fran7z-G7eor7g B7., Lippetal / Kreis Soest
 16.06.2013 18:15 ., Ergolding
 16.06.2013 18:39 Hans7wer7ner7 K.7, Sebnitz, OT Ottendorf
 16.06.2013 20:05 ., Ergolding
 17.06.2013 00:04 Math7ias7 Z.7, Offenbach
 17.06.2013 06:40 Fran7z-G7eor7g B7., Lippetal / Kreis Soest
 16.06.2013 20:21 Mich7ael7 L.7, Dausenau
 16.06.2013 11:54 Fran7z-G7eor7g B7., Lippetal / Kreis Soest
 16.06.2013 16:07 Jan 7K., Niederlungwitz
 16.06.2013 18:28 Hans7wer7ner7 K.7, Sebnitz, OT Ottendorf  
 16.06.2013 20:33 Feli7x H7., Denkte
 16.06.2013 22:38 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 17.06.2013 09:11 Volk7er 7L., Erlangen

0.225


zu häufig Schaum - war: Löschen mit Schaum - Und dann? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt