News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | zu häufig Schaum - war: Löschen mit Schaum - Und dann? | 21 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8B., Ergolding / Bayern | 765230 | ||
Datum | 16.06.2013 20:05 MSG-Nr: [ 765230 ] | 4253 x gelesen | ||
Hab grad meine Meinung geändert, nachdem ich mir den Text durchgelesen habe. Die Bilder sahen nicht so dramatisch aus. Für ein bisschen Hecke würde ich aber trotzdem kein Netzmittelwasser nutzen. Grund 1: der Zeitvorteil durch das schnellere ablöschen wird vermutlich unter 10 Minuten liegen und ist somit in meinen Augen nicht mehr relevant. Außerdem wenns schon mal bissl fackelt soll man die Jungs doch auch mal bissl tun lassen ;-) (Achtung, ist Ironie mit dabei) Grund 2: sehe ich den Schutz der Umwelt (egal wie stark oder schwach diese nun sein mag) als wichtiger an, als wie ich schneller wieder auf mein Kanapee komme. Anders sieht es natürlich aus, wenn eine Gefahr der Ausbreitung (wie in dem obigen Beispiel mit Ausbreitung auf den Dachstuhl) und/oder des Wassermangels besteht und/oder es eine sehr große Fläche ist, wo mein Zeitvorteil deutlich steigt. Es bleibt eine Einzelfallentscheidung ob oder nicht. Pauschal zu sagen ich muss/soll immer Netzwasser einsetzen, halte ich für falsch. Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|