Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Abkürzungen/engl. Begriffe im Digitalfunk - war: Digitalfunk und Jahrhunderthochwasser - Erfahrungen? | 54 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 765789 |
Datum | 23.06.2013 19:52 MSG-Nr: [ 765789 ] | 12319 x gelesen |
Für "das andere" verwenden wir auch den Begriff Direktmodus, bzw. versuchen denn im laufenden Betrieb zu benutzen. Den englischen oder abgekürzten Quatsch nehme ich da extra nicht. Nur als es in diesem Fall mal ums Umstellen ging, fiel den paar beteiligten weder der Begriff, noch "DMO" ein, also war es einfach "das andere", und es hat geklappt.
Das möglicherweise andere dann dafür andere Begriffe verwenden (wobei mir nicht viele Alternativen einfallen, die noch dazu nicht auch noch mit geringstem Hirnzelleneinsatz verständlich/übertragbar wären), ist dann eben so.
Geschrieben von Hanswerner K. das Ganze Wichtigtuerei unfähigen Marketings und anderer hohen Herren, die keine Praxisbezug mehr haben ist. Wie recht du hast...
Der Digitalfunk ist eigentlich nur oben kompliziert, aber nicht beim Funker unten. Das muss man denen unten aber vermitteln, und hoffen, dass die nicht zuviel Quatsch von oben mitbekommen.
Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich.
Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so.
(Dieter Nuhr)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
Geändert von Sebastian K. [23.06.13 19:52] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = |
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 23.06.2013 14:34 |
 |
Jens7 O.7, Heide Digitalfunk und Jahrhunderthochwasser - Erfahrungen? | |