News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Abkürzungen/engl. Begriffe im Digitalfunk - war: Digitalfunk und Jahrhunderthochwasser - Erfahrungen? | 54 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 765815 | ||
Datum | 24.06.2013 09:48 MSG-Nr: [ 765815 ] | 12060 x gelesen | ||
hallo, klar - deutsche Begriffe passen da schon besser. Aber in weiten Teilen unserer Lebenswelt, insbesondere im technischen Umfeld, haben sich englische" Begriffe schon längst etabliert. Da würde eine krampfhafte Eindeutschung ev. sogar lächerlich wirken. Geschrieben von Anton K. Meiner bescheidenen Meinung nach würden bei der Übersetzung der Begriffe in ein verständliches Deutsch viele Probleme mit dem Digitalfunbk von selbst gelöst. Das bezweifle ich. Die paar Begriffe die ein Feuerwehrangehörige im Rahmen der Sprechfunkausbildung in Zukunft mit dem Digitalfunk lernen muss dürfen keine grosse Hürde sein. MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|