Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Großbrand in Ludwigshafen nur mit Wasser? | 33 Beiträge |
Autor | Alex8and8er 8W., Linden / Hessen | 765859 |
Datum | 24.06.2013 17:48 MSG-Nr: [ 765859 ] | 11240 x gelesen |
Infos: | 24.06.13 Morgenweb: ATF im Einsatz 24.06.13 Morgenweb: Fotostrecke 23.06.13 SWR: Großbrand hält Region 17 Stunden in Atem 23.06.13 RNF: Großbrand Ludwigshafen
|
Geschrieben von Henning K.aber der reine "spektakuläre" Ruß ist doch im Grunde nur (mehr oder weniger) harmloser Kohlenstoff?
Auch wenn Kohlenstoff an sich nicht sonderlich gefährlich ist, sehe ich da zwei Aspekte: Zum einen sind auch wenig bis nicht toxische luftgetragene Stoffe irgendwie uncool, wenn sie lungen- bzw. alveolengängig sind, weil sie da nicht mehr so einfach rauskommen (siehe die aktuelle Feinstaub Diskussion oder die Staublunge der Bergleute im Kohlebergbau, das war ja auch "nur" Kohlenstoff).
Zum anderen, und das fällt in meinen Augen mehr ins Gewicht, hängen auf der Oberfläche von Rußpartikeln sehr gerne andere Stoffe. Da der Ruß ja generell aus einer unvollständigen Verbrennung stammt, finden sich dort diverse unverbrannte Kohlenwasserstoffe die als Zersetzungsprodukt aus dem Brennstoff entstanden sind. Bekannte Vertreter dieser Kategorie sind z.B. die toxischen PAKs (Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe). Wie die Zusammensetzung der Rußpartikel letztendlich ist, und in welcher Schichtung und Menge da noch Kohlenwasserstoffe dran/drin sind, hängt sehr stark vom Brennstoff und den Verbrennungsbedingungen ab, so dass man außer der Möglichkeit, dass sie vorhanden sind, kaum generelle Aussagen treffen kann.
Gruß
Alex
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm' nur so selten dazu" (Ödön von Horváth)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 22.06.2013 19:20 |
 |
., Frankfurt | |