Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Abkürzungen/engl. Begriffe im Digitalfunk - war: Digitalfunk und Jahrhunderthochwasser - Erfahrungen? | 54 Beiträge |
Autor | Feli8x H8., Denkte / Niedersachsen | 765868 |
Datum | 24.06.2013 22:23 MSG-Nr: [ 765868 ] | 11265 x gelesen |
Trunked Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, bei dem man die Netzinfrastruktur benutzt
Direct Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, in dem man sich direkt mit anderen Geräten verbindet ohne über das Netz zu gehen
Direct Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, in dem man sich direkt mit anderen Geräten verbindet ohne über das Netz zu gehen
Trunked Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, bei dem man die Netzinfrastruktur benutzt
Geschrieben von Hanswerner K.Im Begreifen oder Verstehen???
Ganz ehrlich? Ich kenne wenig Feuerwehrleute, die das Ganze verstehen wollen und das aufgrund einiger weniger Begriffe nicht können. Jeder, der in der Lage ist, den Digitalfunk zu verstehen und nicht nur stur anzuwenden, kann/sollte auch diese wenige Begriffe nutzen können.
Geschrieben von Hanswerner K.Wenn du TMO oder DMO sagst, verstehen mind. 80% nicht ob du DMO oder TMO gesagt hast!
Gut, in Ordnung, das mag vorkommen können. Dem könnte ich auch entgegenwirken, wenn ich das TMO/DMO grundsätzlich buchstabiere, also von TheodorMartaOtto und DoraMartaOtto spreche... Dafür brauche ich nicht zwangsläufig einen deutschen Begriff. Natürlich ist er in diesem Falle praktischer.
Alle hier dargestellten Gedanken entsprechen ausschließlich meiner eigenen Fantasie und haben nichts mit offiziellen Ansichten meiner Wehr zu tun!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 23.06.2013 14:34 |
 |
Jens7 O.7, Heide Digitalfunk und Jahrhunderthochwasser - Erfahrungen? | |