News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Zoff um Digi-Mast | 33 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 766503 | ||
Datum | 03.07.2013 21:27 MSG-Nr: [ 766503 ] | 6323 x gelesen | ||
hallo, Geschrieben von Jürgen G. da gibts auch die nette Geschichte über eine Ortschaft in der ein Handy-Mast am Waldrand aufgebaut wurde. Innerhalb kurzer Zeit häuften sich Beschwerden über gesundheitliche Störungen (Schlafstörungen u.ä.) die dazu noch von Ärzten bestätigt wurden. Als der Mobilfunkbetreiber darauf angesprochen wird, kommt die Antwort, dass mit der Verlegung der Stromversorgung in ca. vier Wochen gerechnet wird und dann der Mast in Betrieb geht.... das ist eine schon recht alte "Amateurfunkerweisheit". Und zwar schon zu den Zeiten als der Begriff "Elektrosmog" noch unbekannt war. Wenn man als Funkamateur eine Antenne aufbaut ist war es schon früher empfehlenswert den Mast aufzustellen, die Antenne zu montieren aber das Antennenkabel noch nicht anzuschliessen. Dann hat man einfach gewartet bis die ersten Beschwerden wg. gestörten Fernsehbilder gekommen sind. Die hat man dann einfach kalt lächelnd mit den Hinweis das die Antennen noch gar nicht angeschlossen ist beiseite gewischt. Danach konnte man in Ruhe die Antenne in Betrieb nehmen ;-) Um jetzt wieder die Kurve zurück zu Feuerwehrs zu bekommen möchte ich auf den Umstand das gesundheitliche Störungen auch durch Einbildung verursacht werden können hinweisen. Das haben wir ja hier im Forum auch schon hin und wieder diskutiert. MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|