News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Bürgerliches Gesetzbuch
RubrikSonstiges zurück
ThemaSchaden nach Türöffnung40 Beiträge
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW766718
Datum06.07.2013 18:12      MSG-Nr: [ 766718 ]11360 x gelesen
Infos:
  • 07.07.13 LG Berlin - Urteil vom 26.01.2011 (Az: 49 S 106/10): Fehlalarm: Mieterin haftet nicht für Feuerwehr-Schäden an der Nachbarwohnung
  • 07.07.13 AG Halle (Saale) - Az.: 93 C 2078/09 - Urteil vom 03.12.2009: Mieterhaftung für Schäden an Wohnungseingangstür

  • Hallo!

    Ob die GoA bei behördlichem Handeln immer so greift, scheint nicht ganz unumstritten zu sein.

    Wenn man GoA annimmt müsste der Mieter als Geschäftsherr zahlen, und nicht die Gemeinde als Geschäftsführer. Rechtsgrundlage müsste dann §904 BGB sein, der überhaupt erst die rechtmäßige Zerstörung der Tür erlaubt?

    Sieht man aber das Aufbrechen der Tür als (duldungspflichtiges) Verwaltungshandeln, so könnte der Vermieter als in Anspruch genommener Nichtstörer ggf. einen Entschädigungsanspruch haben. Ist der Betroffene selbst Eigentümer, dürfte er nach meinem Empfinden keinen Anspruch haben, aber da fällt mir so akut die Argumentationskette nicht ein...

    Immer möglich ist natürlich ein Anspruch gegen die Gemeinde aus der Amtshaftung, wenn den eingreifenden Kräften ein Verschulden vorzuwerfen ist (unnötig viel Schaden angerichtet o.ä.)

    Gruß,
    Henning

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.132


    Schaden nach Türöffnung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt