News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Anschaffung Bohrhammer, Tipps? ![]() | 20 Beiträge | ||
Autor | Irak8li 8W., München-Waldtrudering / Bayern | 766814 | ||
Datum | 08.07.2013 08:24 MSG-Nr: [ 766814 ] | 10532 x gelesen | ||
Geschrieben von Jan P. was gibt es bei der Anschaffung eines Bohrhammers für den Feuerwehrdienst zu beachten? Wie bei allen Feuerwehrgeräten: - Keine Kompromisse in der Qualität, erst Recht wenn man es nicht so oft benutzt - Einsatzzweck? Auf dem HLF ein kleinerer, auf dem RW ein kleiner + ein großer. Dieser am Besten gleich mit einem Aufsatz, der zu den mitgeführten Heringen passt, so lässt sich z.B. auch an jedem Ort spontan ein Anker für den Greifzug o.Ä. setzen. Bzgl. der Diskussion, ob man das THW oder den Baumarkt für den Erstschlag hernimmt: gebt dann Euren RW ab, den braucht ihr dann wirklich nicht mehr. HLF ist eine andere Diskussion. Irakli @fire 3-71 (Bayern / Südost) Heavy Rescue | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|