News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Tierrettung - Wann ist Schluss? | 22 Beiträge | ||
Autor | Hara8ld 8S., Köln / NRW | 766931 | ||
Datum | 09.07.2013 12:53 MSG-Nr: [ 766931 ] | 4647 x gelesen | ||
Ich persönlich gehe da durchaus mit nur warnen kann ich vor den Gefahren der Öffentlichkeit. Da sitzt du als Rettungsschwimmer auf einer Strandwache und dir wird eine Möwe mit gebrochenem Flügel gebracht. Also nett gewesen, die Möwe angenommen, und im Hinterzimmer das Tier durch Gnickbruch schnell und unkompliziert erlöst. Dummerweise kam das aber raus und wir sahen uns da plötzlich als Vogelmörder beschimpft. Mit allem drum und dran. Beim nächsten Mal musste das Tier leiden bis der Jäger kam. Aber nicht nur Verletzte Tiere machen Probleme. Als damals das große Seehundsterben an der Nordsee war haben wir teilweise die Kadaver mit den Jeeps über den Strand gezogen und mit dem Radlader aufgenommen. Das gab immer wieder Ärger mit den Gästen. Wir sollten die armen Tiere wohl im Arm tragen. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|