News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | LkW in Stromleitung geraten | 42 Beiträge | ||
Autor | Uwe 8S., Bürstadt / Hessen | 767070 | ||
Datum | 10.07.2013 22:13 MSG-Nr: [ 767070 ] | 12693 x gelesen | ||
Geschrieben von Sebastian W. "Sitzenbleiben" ist nicht schlecht; wenn das Auto zu brennen anfängt aber auch nicht optimal. Sofern die Chance besteht, dass sich das KFZ noch aus eigener Kraft bewegen kann wäre es zu empfehlen mit dem KFZ zu fahren. Es reicht, wenn der LKW sich "nur" zwei Meter bewegt und aus der Leitung raus kommt. Mir ist natürlich klar, dass das elektronische Motorsteuergerät eines Elektronik-LKW ggf schon im Moment des "Blitzschales" gestorben sein könnte und dass dann ein Fahren nicht mehr möglich ist. Zweite Möglichkeit: Die Kipp-Vorrichtung ablassen. Wenn das eine alte hydraulische Vorrichtung ist und direkt in der Kabine ein Ventil ist, welches man nur öffnen muss, so könnte damit die Verbindung zur Freileitung geöffnet werden. Danach könnte man dann aussteigen und Geburtstag feiern. Geschrieben von Sebastian W. Ein beherzter Sprung wäre gut - aber in Sachen Spannungstrichter wohl am Besten mit beidfüßiger Punktlandung und nicht mit Fallschirmtrooper-Abrollmanöver!? Ja, richtige Einschätzung. Ggf. mit der Option noch möglichst lange im LKW abzuwarten und parallel einen Notruf absetzen. Je länger der Fehler im Netz vorliegt, dest größer ist die Chance, dass sich vielleicht doch noch irgendein Schutzgerät findet, welches eine automatische Abschaltung vornimmt. Insbesonders, wenn das Gummi von dem LKW-Rädern ganz weg ist und die Metallfelgen direkten Bodenkontakt bekommen könnte sich der Fehlerstrom erhöhen und den Schutz vielleicht zum Auslösen bringen. Außerdem könnte ein früher Notruf + Glück (schnelle weiterleitung der Info zum Netzbereiber + Leitstelle Netzbetreiber reagiert aufgrund eindeutigen Lagebildes schnell und schaltet ab) vielleich dazu führen, dass nach gewisser Zeit schon der Strom weg ist. Vermutlich das schwierigste: bei brennendem [ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen* Uwe S. *) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|