News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Bereitstellungsraum (nach DIN 13050 und FwDV 100)
2. Bezirksregierung
3. Brandrat /-rätin
4. Brandreferendar /-in
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaTexport, S-Gard, HF, Consultiv...47 Beiträge
AutorJens8 N.8, Ohorn / Sachsen767184
Datum12.07.2013 09:42      MSG-Nr: [ 767184 ]26294 x gelesen
Infos:
  • 17.12.12 pbi-products
  • 14.12.12 Berliner Feuerwehr: Schutzkleidung PBI-Matrix-Gewebe

  • Hallo,

    die Feuerwehr Dresden stattet jetzt alle ihre Kameraden mit neuer Bekleidung von Texport aus:

    Neue Bekleidung Dresdner Feuerwehr

    Geschrieben von ---Sächsische Zeitung Dresden--- Dresdens Feuerwehrmänner tragen jetzt Gelb

    Die dunkelblauen Anzüge werden abgeschafft. Der Farbwechsel hat aber nichts mit Modetrends zu tun.

    Von Sandro Rahrisch

    Die Berufsfeuerwehr erhält derzeit neue Einsatzkleidung die bekannten dunkelblauen Anzüge werden durch sandfarbene ersetzt. Das hat keinen modischen Hintergrund, sagt der Leiter des Brand- und Katastrophenschutzamts, Andreas Rümpel. Die helle Farbe garantiere nämlich, dass die Uniformen nicht zu heiß werden, wenn die Einsatzkräfte nahe am Feuer stehen. Außerdem seien die Männer bei Nachteinsätzen besser zu sehen.

    Hauptbrandmeister Christian Fuhrmann macht jetzt den vierten Wechsel der Einsatzkleidung mit. Als ich vor 21 Jahren anfing, trug ich zwei Monate noch die blaugrauen DDR-Anzüge, sagt der 50-Jährige. Dann folgte für kurze Zeit eine rote Uniform. Am längsten steckte er im dunkelblauen Anzug. Vor Feuer hätten sie alle geschützt. Mit der Zeit seien sie aber immer praktischer und bequemer geworden. Fuhrmann öffnet die neue Jacke und zieht einen Karabiner und eine Rettungsschlaufe heraus. Daran kann er sich nun abseilen und muss sich nicht mehr den engen Gurt umschnallen. Die Jacke besitzt außerdem einen Panikreißverschluss. Bleibt Fuhrmann in einer gefährlichen Situation mit der Jacke hängen, kann er sich mit einem Handgriff befreien. Besonders dicke Polster besitzt der Anzug im Schulterbereich, wo sonst die Schläuche der Sauerstoffflaschen gerieben haben.

    Die ersten 600 Anzüge werden derzeit an die Berufsfeuerwehr verteilt, die nächsten 400 im November an die Freiwilligen Feuerwehren. Insgesamt bekommen die Dresdner Einsatzkräfte bis August 2015 fast 1.700 neue Anzüge. Kosten: rund 1,2 Millionen Euro. Vor der Produktion musste jeder Feuerwehrmann einzeln vermessen werden alle Jacken und Hosen sind maßgeschneidert.

    Und was passiert mit den alten Anzügen? Die wandern nicht etwa auf den Müll, sondern werden eingelagert. Wenn Dresden von einer Katastrophe wie dem Juni-Hochwasser heimgesucht wird, ist es gut, Uniformen vorrätig zu haben, sagt Rümpel.

    In den letzten Jahren hatte eine Dresdner Arbeitsgruppe ein 500 Seiten starkes Papier erarbeitet und aufgelistet, wie der perfekte Schutzanzug aussehen muss. Nach Tests und einer europaweiten Ausschreibung erhielt schließlich ein Salzburger Unternehmen den Zuschlag. Zehn Jahre soll die neue Kleidung halten. Erfahrungsgemäß verschleißen die Uniformen aber nach sechs, sieben Jahren, einige schon nach zwei. Das hängt davon ab, wie oft die Männer mit Feuer oder aggressiven Stoffen wie Säure in Kontakt kommen.


    BR Jens

    Ich gebe hier ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    Geändert von Jens N. [12.07.13 09:48] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar =

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     14.12.2012 13:17 Holz7er 7A., Reinhausen
     14.12.2012 13:46 Ralf7 K.7, Köln
     14.12.2012 14:00 Holz7er 7A., Reinhausen
     14.12.2012 14:02 Dani7el 7W., Schwäbisch Gmünd
     14.12.2012 14:04 Jürg7en 7M., Weinstadt
     14.12.2012 14:06 Holz7er 7A., Reinhausen
     14.12.2012 14:05 Andy7 S.7, Rheinfelden / CH
     14.12.2012 14:06 Rain7er 7E., Markt Eisenheim
     14.12.2012 14:22 Marc7 M.7, Heidenheim a. d. Brenz
     14.12.2012 14:29 Andy7 S.7, Rheinfelden / CH
     14.12.2012 14:47 Lars7 T.7, Oerel
     14.12.2012 14:52 Chri7sti7an 7F., Fürth
     14.12.2012 14:59 Rain7er 7E., Markt Eisenheim
     14.12.2012 19:08 Chri7sti7an 7F., Fürth
     14.12.2012 15:31 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     14.12.2012 14:25 ., Thierstein und Magdeburg
     14.12.2012 14:39 Rain7er 7E., Markt Eisenheim
     14.12.2012 15:02 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     14.12.2012 15:16 Rain7er 7E., Markt Eisenheim
     14.12.2012 15:23 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     14.12.2012 15:34 Rain7er 7E., Markt Eisenheim
     14.12.2012 15:35 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     14.12.2012 15:36 Rain7er 7E., Markt Eisenheim
     14.12.2012 15:40 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     14.12.2012 15:43 Mart7in 7H., Vechelde/Wahle
     16.12.2012 17:34 Chri7sti7an 7T., Recklinghausen/ Fw. Herten
     17.12.2012 08:21 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
     14.12.2012 14:41 Dirk7 B.7, Düsseldorf
     14.12.2012 14:50 Chri7sti7an 7F., Fürth
     14.12.2012 15:26 Jan 7S., Wallenhorst  
     14.12.2012 15:50 ., Dinslaken
     14.12.2012 15:57 ., Flensburg
     14.12.2012 15:59 Mitj7a S7., Pinneberg
     14.12.2012 16:20 Jan 7S., Wallenhorst  
     14.12.2012 14:58 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     14.12.2012 15:00 Rain7er 7E., Markt Eisenheim
     14.12.2012 15:04 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     14.12.2012 15:11 ., Berlin
     14.12.2012 15:29 ., Berlin
     14.12.2012 15:49 ., Thierstein und Magdeburg
     14.12.2012 18:05 Max 7H., Rosport
     14.12.2012 21:56 Henn7ing7 K.7, Dinklar
     16.12.2012 16:22 Feli7x H7., Denkte
     16.12.2012 17:10 Chri7sti7an 7T., Recklinghausen/ Fw. Herten  
     16.12.2012 17:17 ., Berlin
     16.12.2012 17:31 Chri7sti7an 7T., Recklinghausen/ Fw. Herten
     12.07.2013 09:42 Jens7 N.7, Ohorn

    2.330


    Texport, S-Gard, HF, Consultiv... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt