News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | MTA in Bayern - war: Leistungsspange soll in | 30 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 767575 | ||
Datum | 17.07.2013 07:29 MSG-Nr: [ 767575 ] | 7609 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Ok.. Das einzig Gute daran: es gibt 4 UE AbstuSi. Dann hört es schon auf. 1) Im Saarland habe ich als TF mit SF rund 200h. Hier knapp die Hälfte. 2) Wie ist es mit der Kompatibilität zu anderen Bundesländern? Oder wird da am Ende eine TF Urkunde erstellt? 3) Ich persönlich finde es schon fast zynisch den Kommandanten, die heute nicht in der Lage sind ein reguläre Grundausbildung(1) anzubieten und durchzuführen, die absolute Planungsfreiheit für die Zusatzmodule zu übertragen. 4) Warum bildet man denn nicht alle auch noch zu AGT aus? Eigentlich ist dieses Konzept die Bankrotterklärung der bayrischen Feuerwehren. Man ist nicht in der Lage sicherzustellen das die Ausbildung nach den geltenden Richtlinien durchgeführt wird also erfindet man irgendwas anderes. (1) ich erinnere gerne an die Lehrgangsbescheinigung für TM 1 und 2 über insgesamt 40h (sic!) Grüße, BeschFl Toto, ich glaube, wir sind nicht mehr in Kansas "As long as people are gonna believe stupid crap, we're gonna have a job" | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|