News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaHaltbarkeit DME22 Beiträge
AutorRalf8 H.8, Drebkau / Brandenburg768483
Datum25.07.2013 15:14      MSG-Nr: [ 768483 ]15743 x gelesen

Geschrieben von Thomas L.Ich wollt einfach mal in die Runde Fragen, welche Pager ihr verwendet und welche Probleme und Reparaturen ihr schon hattet.
Wir habe die ja schon etwas länger. Bisher verwendet werden die Swissphone Melder DE 300, DE 500, Patron Plus und jetzt die BOSS 910 und 925. Es sind keine Probleme bekannt die über den üblichen Verschleiß hinaus gehen. Es gibt sogar ein paar 300 und 500 die noch tadellos funktionieren. Mein Patron dürfte auch schon gut 10 Jahre klaglos seinen Dienst tun.

Die Kameraden die im Katschutz aktiv sind haben den Troya von EuroBOS über den Landkreis bekommen. Bei denen geht der Trend eindeutig zum Zweitmelder. Wir haben schon einen DE 500 auf die selben RIC´s programmieren lassen, der geht immer reihum wenn ein Troya mal wieder meint zur Kur zu müssen.

Die Phamtomalarme treten auch nur bei den EuroBOS auf.

Unsere Stadt wird auch in Zukunft bei dem bewährten Hersteller bleiben. Die mögen zwar den ein oder anderen Euro mehr kosten. Das sind sie aber meiner Meinung nach auch wert.

Gruß Ralf

Graustein 1988 - Ein besonderer Waldbrand - Blog

Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn. Joseph Joubert

Wenn ihr etwas nicht versteht, dann muss es doch nicht auch gleich falsch sein. (Rosenstolz, Willkommen)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.100


Haltbarkeit DME - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt