News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | LkW in Stromleitung geraten | 42 Beiträge | ||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 770370 | ||
Datum | 16.08.2013 10:55 MSG-Nr: [ 770370 ] | 10082 x gelesen | ||
Geschrieben von Stefan O. Ist es denn dann wirklich so, dass man - überspitzt gesagt - dann nur noch zwischen verbrennen oder nem Stromschlag wählen kann? Hm, wenn man sitzten bleibt und so wenig wie moeglich anfasst, besteht Hoffnung. Gut waere ein Handy in der Jackentasche Geschrieben von Stefan O. Denn vorsichtig aus dem Fahrzeug (grad LKW oder Bagger) aussteigen, ohne dass man den Stromkreis schließt Eben nicht. Beim Aussteigen muesste ich wissen welche Bauteile wie Griffe oder Kotfluegel wie geladen sind... Da ist besser rausspringen mit Flugphase d.h. ohne Kontakt zu irgendeinem Bauteil. Springen hat aber den Nachteil, dass man bei Auftreffen evtl. umfaellt. Dann liegt man im Spannungstrichter - uncool. Geschrieben von Stefan O. langsames weggehen ...toetet trotzdem schnell. Praktisch kann man nur huepfen... Grüße Lüder Pott www.sei-dabei.info
Geändert von Lüder P. [16.08.13 11:00] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|