News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikEinsatz zurück
ThemaLkW in Stromleitung geraten42 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Sebnitz, OT Ottendorf / Sachsen770424
Datum16.08.2013 19:51      MSG-Nr: [ 770424 ]9756 x gelesen

Hallo,
Geschrieben von Christian F.
Ganz ehlich? Das Thema Spannungsrichter und Schrittspannung ist eigentlich Bestandteil der Ausbildung Truppmann Teil 1 im Rahmen von Verhalten bei Gefahr/ Gefahren an der Einsatzstelle.

In sofern sollte das jedem Feuerwehrmann der ausrückt ein Begriff sein...

Ja sicher, das gab es ja hier auch zu Hauf zu lesen.
Nur muß man doch neben der Qualität auch die Quantität werten?
Ich kann im Anfangsthread gar nicht erkennen, ob es einen gefährlichen Spannungstrichter gab?
Welche Spannnung lag denn vor (das erkennt man an Freileitungen annähernd aus den verwendeten Isolatoren). Welcher Spannungstrichter ensteht denn bei 400V Leiterspannung (Strangspannung 230V gegen Erde) und v.a. welche Schrittspannung?

Selbst 20kV sind nicht mit 220kV zu vergleichen (deshalb geht die Bahn nur von 10m gefährlichen Trichter aus - Radius ist immer gemeint).

Es ist evtl. unterlassene Hilfeleistung (natürlich nur moralisch) wenn man hätte können können...

Beim Feuer unterscheiden wir doch auch nach der Größe?

mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.129


LkW in Stromleitung geraten - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt