News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikEinsatz zurück
ThemaLkW in Stromleitung geraten42 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Sebnitz, OT Ottendorf / Sachsen770430
Datum16.08.2013 21:08      MSG-Nr: [ 770430 ]9621 x gelesen

Hallo,
Geschrieben von Anton K.
ich habe mir mal von einem Elektriker sagen lassen, das wären so etwas immer eine halbe Fußlänge nach der anderen. Gleichzeitig soll dabei der Fuß nicht vom Boden entfernt werden. Also immer wieder so "Schlurfschritte".
Da hat er schon recht - da spürt man evtl. die Spannung!
Man darf ja nicht immer s/w-sehen, auch Spannung hat viele Gradationen.
Zum Weiteren ist die Schrittspannung immer die Spannung im Boden. I.d.R. trägt man aber Schuhwerk, gut Sandalen (im Gras ;-)) sind nicht grade bestens. Ansonsten ist die Schrittspannung am Spannungseintrag am höchsten und fällt expotentiell ab. D.h. mit der Entfernung fällt die Spannung stark ab.

Weiter geht die Schrittspannung (wenn man vom Kriechen absieht) von Fuß zu Fuß und hier ist eine gefährliche Durchströmung an 25-mal höhere Ströme gebunden als z.B. von Linker Hand zu einen oder beide Füße! (sh. VDE V 0140-470-1)

mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.135


LkW in Stromleitung geraten - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt