News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Schnelleinsatzgruppe
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaErfahrung mit SMS Alarmierung mir Rückmeldefunktion15 Beiträge
AutorFlor8ian8 S.8, Lüneburg / Niedersachsen770697
Datum19.08.2013 14:59      MSG-Nr: [ 770697 ]2696 x gelesen

Hallo,

1. ich war auch mal so eingestellt wie du und wollte auch möglichst viel erreichen. Nach deiner Konstellation müsste aber die Stadt dafür zuständig sein, entsprechende Technik bereit zu halten, wenn es so funktionieren soll. Du investierst deine (eure) Zeit und Geld für eine Sache, wo die Stadt dann sparen wird. Das nur mal zur Anregung.

2. Sinnvoll oder nicht? Das ist hier die Frage. Ich bin auch der Meinung, dass eine Rückmeldung nur dann Sinn macht, wenn die Ausrückezeiten wie bei einer SEG etwas länger sind. In deinem Fall bringt die Rückmeldung DIR recht wenig.

3. SMS? Wir haben zur normalen DME-Alarmierung zusätzlich eine SMS Alarmierung, realisiert über einen "Alarmserver" wie von Vorrednern beschrieben. Ich halte davon absolut nichts. Grund: Eine SMS wird je nach Netzauslastung (und natürlich Empfang) nicht immer zeitnah zugestellt. Wir haben es bei unserem letzten Katastrophenalarm gehabt. Bei manchen Alarmierung kamen die SMS ca. 15-18 STUNDEN verspätet an. Alternative dazu: Alarmanrufdienste. Sicherlich nicht der günstigste, aber von t-mobile gibt es einen entsprechenden Dienst, der gut funktioniert. Es werden parallel alle entsprechenden Einsatzkräfte angerufen und die tippen über die Tastatur ihre Rückmeldung. Die Rückmeldung erfolgt meines Wissens nach per SMS oder Fax an den Zugführer (in dem Fall SEG-Führer). Wenn du ein wenig Linux-bewandert bist, kann ich dir folgendes Konzept nahelegen:

a) Linux-Server erstellen
b) Telefonanlagensoftware installieren (z.B. von der Firma Amooma kostenlos)
c) SIP-Trunking-Account zulegen, womit man z.B. 50 oder 100 ausgehende Anrufe tätigen kann. Die gibt es auch ohne Grundgebühr.
d) Listen erstellen
e) Regeln aufstellen: Wenn eingehender Anruf von Nummer der Leitstelle, dann wähle Liste 1 parallel alle.
f) Rückkanal aufmachen, Ansage abspielen und Tasteneingabe auswerten...

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

Geändert von Florian S. [19.08.13 15:01] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar =

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.037


Erfahrung mit SMS Alarmierung mir Rückmeldefunktion - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt