News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Rostock: Durchsuchung von Feuerwehrhäusern der FF durch die Polizei | 231 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 770789 | ||
Datum | 20.08.2013 07:47 MSG-Nr: [ 770789 ] | 129231 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Die Feuerwehrverbände, von Kreis- bzw. Stadtebene über die Landesfeuerwehrverbände sind normalerweise die Interessenvertreter der Feuerwehrleute. Das geht in Richtung Gewerkschaft, wobei das auchn nicht ganz korrekt ist. Feuerwehrverband ist aber nicht mit dem Feuerwehrverein gleichzusetzen, obwohl beides e.V. sind. Aber das ist in Bayern auch so. Frag mal Deinen Landes- oder Kreisfeuerwehrverband! Wobei die Verbände diesen Fakt auch manchmal vergesssen und sich als Selbstzweck sehen. In diesem Fall ist es, meines Erachtens, genau das, was der Stadtfeuerwehrverband tun muss. Den Kameraden beistehen und sie bei der Vertretung ihrer Interessen zu unterstützzen. Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|