News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Polizei-Dienstvorschrift
Feuerwehrdienstvorschrift
Feuerwehrdienstvorschrift
Sicherheitstrupp
Berufsfeuerwehr
RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaAAO BF - FF, warRessourcenverschwendung war: (H) LF20 vs. (H) LF10: Unterschiede16 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW770826
Datum20.08.2013 11:56      MSG-Nr: [ 770826 ]4651 x gelesen

Geschrieben von Florian F.ich weiß ja nicht aus welcher Zeit die ursprünglichen 22 Einsatzkräfte stammen

M.W. aus den 1930er Jahren, vgl. PDV 23, Teil D
http://www.feuerwehr-forum.de/s.php?n=478462

Alle Versuche, das anders zu beschreiben sind letztlich im Sande verlaufen bzw. in privater Literatur erschienen, vgl. http://standardeinsatzregel.org/die-broschuren/ser-zug-im-loscheinsatz/


Geschrieben von Florian F.Der Angriffstrupp verlegt beim Standardwohnungsbrand ab dem Fahrzeug die Schlauchleitungen selbst, eine weitere Einsatzkraft schnappt sich die Einmannhaspel und baut die Wasserversorgung auf. Dafür hat man früher nach FwDV drei Trupps gebraucht.

Ja, hier gelang die Änderung nach vielen Jahren harter Diskussionen rund um die Ergebnisse von den Zeitkritischen Analysen im Löscheinsatz und danach http://standardeinsatzregel.org/die-broschuren/ser-stgr-im-loscheinsatz/...


Geschrieben von Florian F.Das sind für mich alles Dinge der Prozessoptimierung und keinesfalls ein Spiel mit dem Leben. Eher im Gegenteil, wenn man mal schaut wie die Vorschriften für den Atemschutzeinsatz erhöht wurden.

Das Problem beginnt nicht beim Zug oder der Gruppe, sondern mit der FwDV 7 und den logischen Folgen daraus...
1 Führer und 1 Maschinist sind unabdingbar
1. Trupp geht rein
2. Trupp wird SiTr
Wenn der nicht auf dem ersten Auto sitzt, muss er hinreichend sicher geplant auf dem 2. sitzen, das halte ich für die meisten FFs (alle?) für extrem problematisch, wenn man sich mal die Besetzungsstärken und -qualitäten so anschaut und für die BF wird immer schwerer je dünner die Wachdichte und je mehr Sonderaufgaben von HLF- bzw. DL-Besatzungen gemacht werden müssen.

Verantworten muss das immer der Einsatzleiter bzw. der Wehrführer.

Zeit hat am Schluß der Richter - ganz viel....

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.116


AAO BF - FF, warRessourcenverschwendung war: (H) LF20 vs. (H) LF10: Unterschiede - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt