News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikTaktik zurück
ThemaNetzwasser zur Waldbrandbekämpfung --> Nebenschlußverfahren?!31 Beiträge
AutorLars8 T.8, Oerel / Niedersachsen771736
Datum29.08.2013 10:44      MSG-Nr: [ 771736 ]17285 x gelesen

Geschrieben von Steffen W.
Wobei das mit den Übergangsstücken so eine Sache ist, deren Anzahl ist "endlich" und da wir bisher keine dezidierte Waldbrandausstattung haben sondern das alles selbst zusammengeschustert ist, gehen die auch gerne mal aus.

An den normalen Verteilern brauchen wir sowohl CD-Übergangsstücke für die D-Schläuche als auch an den C-Hohlstrahlrohren die ich normalen D-Rohren vorziehe. Dazu kommen dann BC-Übergangsstücke am Verteilerein- und ausgang wenn wir eine "Wassergasse" aufbauen und zwischen den Verteilern mit C-Schlauch arbeiten.

Und was hindert Euch daran, noch einige Übergangsstücke zu kaufen? Die könnten dann in die Waldbrandkiste wanderen oder auf den dafür vorgesehenen Halterungen verlastet werden. Man kann ja durchaus zwei (oder mehr) Übergangsstücke (oder mehr) auf einer Halterung verlasten, mußt sie halt nur gegenläufig zusammenkuppeln.
Oder noch besser: gleich an den Zumischer Z2 kuppeln....

Gruß
Lars

"Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. "
J. Dalhoff

****************************************************************************
Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder.
Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.382


Netzwasser zur Waldbrandbekämpfung --> Nebenschlußverfahren?! - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt