News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaRostock: Durchsuchung von Feuerwehrhäusern der FF durch die Polizei231 Beiträge
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg/Hessen771841
Datum30.08.2013 12:13      MSG-Nr: [ 771841 ]125998 x gelesen
Infos:
  • 20.11.13 Rostocks OB setzt Stadtbrandmeister ab
  • 16.11.13 Stadt lädt Freiwillige Feuerwehr Rostock von Ehrung zum Tag des Ehrenamtes aus.
  • 24.09.13 p.gifLandgericht Rostock bestätigt Beschlagnahme der im Rahmen der Durchsuchung vom 16.08.2013 sichergestellten Beweismittel
  • 20.09.13 Landgericht entscheidet: Razzia bei Rostocker Feuerwehr war rechtens
  • 08.09.13 Zwei offene Briefe der BTB-Gewerkschaft Technik und Naturwissenschaften Mecklenburg-Vorpommern an die FF Rostock
  • 30.08.13 Einigung erzielt

    alle 16 Einträge im Threadcontainer anzeigen

  • Geschrieben von Andreas K.Für die Motivation und die Zusammenarbeit ist es nicht förderlich, wenn man bei Alarm zur Wache kommt und ein Fahrzeug oder irgendwelche Ausrüstungsteile sind nicht da und keiner weiß was davon.

    Wie siehts bei euch aus? Bekommt jeder FA von eurem Wehrführer eine E-Mail wenn ein Fahrzeug z.B. mal für 4 Stunden auf der BF-Wache zur Reparatur ist? Oder könnte es evtl. auch mal vorkommen, dass zwar der Wehrführer bescheid weiss, es niemandem weitergegeben hat oder noch nicht dazu kam, und bei einem kurz darauf folgenden Alarm ist die Überraschung bei den eintreffenden FA auch groß? Bei meiner FF steht sowas an der Tafel/Whiteboard und jeder kann es bei Eintreffen sehen wo das Fahrzeug oder das Gerät ist. Bei längeren Ausfällen sollte es, wenn möglich, Ersatz geben.

    Die FF sollte doch eigentlich wissen, wenn etwas an einem Fahrzeug defekt ist und repariert werden muss. Schliesslich fällt denen auch der Fehler auf oder der Schaden wurde durch sie oder in ihrem Beisein verursacht. Ohne Schadensmeldung kommt doch ein Fahrzeug/Gerät eher selten ungeplant in die Werkstatt.

    Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.126


    Rostock: Durchsuchung von Feuerwehrhäusern der FF durch die Polizei - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt