News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Rostock: Durchsuchung von Feuerwehrhäusern der FF durch die Polizei | 231 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 771844 | ||
Datum | 30.08.2013 12:28 MSG-Nr: [ 771844 ] | 125576 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Wieso jeder? davon war nicht die Rede. Hier geht es darum, das keiner Bescheid weiß. Also es gibt geplante Werkstatttermine. Über diese wird die Mannschaft bei der Ausbildung vorab informiert. Es gibt kurzfristige Defekte, bei deren Feststellung ja normalerweise auch mehr als eine Person anwesend ist. dann wird in jedem Fall der WL informiert. Somit wissen mindestens die bei der Feststellung Anwesenden und der WL Bescheid. Dann kann es schon sein, das von diesem Personenkreis niemand beim nächsten Einsatz dabei ist. Das ist allerdings die Ausnahme und nicht die Regel. Außerdem kann man dann beim WL nachfragen, der kennt den Sachverhalt und alles ist gut. Wenn, so lese ich das in Rostock heraus, Geräte oder Fahrzeuge einfach so für Überprüfungen (HU, SP o.ä.) oder irgendwelche Umbauten aus der Wache verschwinden und keiner der Nutzer vorab informiert wird, ist das schon fragwürdig. Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|