News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Blick über den Tellerrand: Notfunkübung der Funkamateure am 01.09.2013 | 11 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 771915 | ||
Datum | 31.08.2013 13:47 MSG-Nr: [ 771915 ] | 2914 x gelesen | ||
hallo, es gibt in den Amateurfunkbänder jeweils eine Frequenz die als Notfunkfrequenz ausgewiesen ist: ![]() Die darf natürlich von den Amateurfunkern frei genutzt werden. In Notfällen konzentriert sich da der Notfunkverkehr. So wurden z.B. beim Erdbeben in Haiti mehrer Notfunknetze u.a. auf Kurzwelle betrieben. Darüber wurde Hilfsaktionen koordiniert. Ansonsten ist auf den Bändern in der Regel immer was los und man findet da recht schnell eine Gegenstation. MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|