News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | HighVoltage Rock n Roll | 33 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8R., Geisenfeld / Bayern | 772317 | ||
Datum | 06.09.2013 23:19 MSG-Nr: [ 772317 ] | 5477 x gelesen | ||
Wenn man sich die tatsächlich entstehenden Mengen anschaut und wo sie entstehen glaube ich nicht mal dass die Insassen vom entstehenden HF viel abbekommen, egal ob Klima oder HV-Batterie. Das hat bis dahin schon weiter reagiert. Trotzdem ist mir HF lieber wenn es gar nicht erst entsteht ;-) Mein Beitrag sollte auch nur sensibilisieren, bei der Li-Io-Batterie treibt jeder die Sau Flusssäure durchs Land, aber das es das Problem HF durchs Kältemittel genau so schon ewig gibt erwähnt man dabei üblicherweise nicht. Von der französichen Zulassungsbehörde(?) gibt es da eine interessante Untersuchung, ich muss mal schauen ob die inzwischen öffentlich zugänglich ist. Wenn man jetzt sieht das Fahrzeugbrände als "Kleinigkeit" noch ohne Atemschutz teilweise bekämpft werden muss man da einfach auch umdenken. Da reichen die ganzen Sachen schon die vom verbrennenden Kunsststoff her kommen. Der ganze Populismus der da gerade wegen R1234yf läuft läßt das leider auch außen vor. Ganz plump könnte man es eigentlich aus so sagen: Wenn ein Haus brennt verweden wir Atemschutz, wenn ein Fahrzeug brennt müssen wir hald auch. Im Haus kommt auch keiner auf die Idee potentiell stromführende Leitungen zu durchschneiden, sollte beim Fahrzeug dann genau so sein. Das muss ins Bewusstsein der Leute rein. Bei PV-Anlagen lief/läuft es ja leider ähnlich, viele haben Angst, viel wird geschrieben und geredet und da ist dann leider auch viel Populismus dabei. Aus gegebenem Anlass: Dies ist nur meine persönliche Meinung. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|