1. Bereitstellungsraum (nach DIN 13050 und FwDV 100)
2. Bezirksregierung
3. Brandrat /-rätin
4. Brandreferendar /-in
So, das nächste Stück ist geschafft, die IRLS Ostsachsen ist diese Nacht ans Netz gegangen.
Geschrieben von ---Kreisbrandmeister LK Bautzen---
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach Information des Leiters der Leitstelle hat die Integrierte Regionalleitstelle Ostsachsen am heutigen Tag ihren Betrieb aufgenommen. Die Umschaltung der Notrufleitungen aus der bisherigen Leitstelle Hoyerswerda erfolgte um 04.25 Uhr, der erste Notruf ging um 05.32 in der IRLS ein. Die Inbetriebnahme verlief problemlos.
Damit, so weiter die Informationen, beginnt der vierwöchige Probebetrieb für die IRLS Ostsachsen. Die Leitstelle arbeitet im "scharfen" Betrieb, die beteiligten Firmen stellen in dieser Zeit einen umfassenden Support sicher, um unerwartet auftretende Probleme schnell beseitigen und die technischen Systeme optimieren zu können. Bei erfolgreichem Probebetrieb wird die Leitstelle am 15.10.2013 in den Wirkbetrieb überführt.
Parallel laufen die Vorbereitungen zur Übernahme der weiteren Leitstellenbereiche Bautzen, Weißwasser, Görlitz und Löbau weiter, insbesondere die Datenversorgung im Einsatzleitsystem sowie die Anbindung der externen Funk- und Alarmierungssysteme.
Der Funkrufname der neuen Leitstelle lautet "Leitstelle Ostsachsen".
BR Jens
Ich gebe hier ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|