Hallo Andreas,
die Frage ist doch, muss man das schon komplett im Vorfeld klären? Ich denke, der Transport im Regelfall wird je nach Situation immer spontan entschieden. Im normalen Brandeinsatz dürften aber normalerweise keine weiteren Strecken als 20-30m zurückgelegt werden müssen um den/die Pat. an den Rd. zu übergeben. Das kann dann derjenige machen, der die Person gerettet hat, falls nicht möglich, wird halt spontan an jemand anderen übergeben.
Bei MANV Einsätzen ist es hier im Konzept so geplant, das die Fw. als Trägerkollonne eingesetzt wird und die Patiententransporte bis zur Verletztensammelstelle bzw. von dieser (falls möglich) zum Behandlungsplatz übernimmt.
Gruß
Christian
Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|